Bertelsmann Stiftung (ed.)

Rainer Thiel, Karl Stroetmann, Lucas Deimel

Sekundärnutzung von Daten in elektronischen Patientenakten

Format Type
PDF
Date of publication
28/08/2020
Edition
1. edition
Volume/Format
28 pages, PDF

Price

Free of charge

Description

Von 2021 an sollen gesetzlich Versicherte hierzulande eine elektronische Patientenakte (ePA) mit Daten zu ihrem Gesundheitsstatus erhalten. Durch eine systematische Zweitverwertung von Datensätzen aus Patientenakten könnten völlig neue Erkenntnisse für die Forschung und zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung gewonnen werden. Ein Blick ins Ausland zeigt, wie andere Länder elektronisch erfassen und welche Wege sie bei der Auswertung solcher Daten gehen. Basierend auf der Studie #SmartHealthSystems hat die Bonner Gesellschaft für Kommunikations- und Technologieforschung empirica im Auftrag der Bertelsmann Stiftung die Sekundärnutzung von ePA-Daten in 17 Ländern systematisch analysiert und Fallbeispiele aus England und Österreich näher untersucht. Der internationale Vergleich verdeutlicht, wie unterschiedlich der Umgang mit dem Thema ist.

Related projects

Cover The Digital Patient

We aim to help ensure technology is used to serve medicine. The goal of new digital developments should be to incorporate as many patient users as possible.