Migrantenunternehmen als Motor inklusiven Wachstums
Bertelsmann Stiftung (ed.)
Friederike-Sophie Niemann, Armando García Schmidt
Inklusives Wachstum für Deutschland 2: Das Potenzial der heterogenen Gesellschaft nutzen
- Format Type
- Date of publication
- 30/11/2015
- Edition
- 1. edition
Format
-
PDF
Price
Free of charge
Description
Die Bedingungen, unter denen es möglich ist, in einem Land unternehmerisch tätig zu werden, haben einen unmittelbaren Effekt nicht nur auf die Leistungsstärke der Volkswirtschaft des Landes. Wer gründet und wer nicht gründet und als wie nachhaltig sich solche Gründungen erweisen, sagt viel darüber aus, wie die Teilhabechancen in einer Gesellschaft verteilt sind. Sind die Bedingungen dergestalt, dass Gruppen, die in Bezug auf wirtschaftliche Prozesse noch keine vollständige Chancengleichheit erfahren – wie z. B. Frauen, junge Menschen und Menschen mit eigener Zuwanderungserfahrung oder Migrationshintergrund –, als Unternehmer zu Taktgebern einer erfolgreichen Wirtschaft werden können? Oder werden ihre Potenziale nicht gesehen und nicht genutzt? Welche Hindernisse sind spezifisch?
Das Impulspapier diskutiert auf Grundlage des aktuellen Forschungsstandes, inwiefern die Gründungstätigkeit von Zuwanderern und Menschen mit Migrationshintergrund schon heute ein Motor inklusiven Wachstums in Deutschland ist und wie Potenziale identifiziert werden können.