Wie könnten sich die Anfängerzahlen in der nachschulischen Bildung in den nächsten 15 Jahren entwickeln? Anhand gegenwärtiger Trends berechnet die Studie die Zahl der jungen Menschen, die 2030 eine Berufsausbildung und ein Studium...
In Deutschland und auch in anderen europäischen Staaten wird darüber diskutiert, wie beruflich relevantes Erfahrungswissen besser erfasst und sichtbar gemacht werden kann. Formale Abschlüsse sichern bisher die Teilhabe am...
Die Berufsbildung in Hamburg feiert 150jähriges Jubiläum: 1865 wurde dort die erste berufsbildende Schule eingerichtet. Aus diesem Anlass hat das Hamburger Institut für berufliche Bildung (HIBB) gemeinsam mit der Bertelsmann...
Lebenslanges Lernen ist eine Grundvoraussetzung für beruflichen Erfolg und gesellschaftliche Teilhabe. Mit dem Deutschen Weiterbildungsatlas zeigt eine bundesweite Studie erstmals, wie stark sich die Teilnahmequoten regional...
Wie können Wechsel und Übergänge von der beruflichen in die akademische Bildung und umgekehrt durchlässiger gestaltet werden? Oder akademische und berufliche Bildung gar besser miteinander verzahnt werden? Die Initiative „Chance...
Der Ruf nach mehr schulischer Berufsorientierung ist alles andere als neu. Aber wie ist eigentlich der Stand in Deutschland? Das vorliegende Gutachten bietet eine bislang einmalige Synopse über die berufsorientierenden Aktivitäten...
Duale Studiengänge kombinieren ein Studium mit einer Berufsausbildung oder längeren Praxisphasen in Unternehmen. Sowohl für Studierende als auch für Unternehmen ist dies ein attraktives Modell mit hohen Zuwachsraten. Das...
Deutschland braucht ein verbindliches Anerkennungssystem für non-formal oder informell erworbene Kompetenzen, um Chancengerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt herzustellen und dem Fachkräftemangel zu begegnen. Andere europäische...
Welche Modelle inklusiver Berufsausbildung existieren bereits? Die Initiative "Chance Ausbildung" zeigt Umsetzungsbeispiele und weiteren Handlungsbedarf.
Jugendlichen mit Migrationshintergrund gelingt der direkte Übergang in eine duale Ausbildung deutlich seltener als ihren Altersgenossen ohne Migrationshintergrund. Diese Ungleichheit im Zugang zu dualer Ausbildung ist nur zum Teil...