Der Jakob Muth-Preis für inklusive Schule ist 2009 ins Leben gerufen worden. Projektträger waren die/der jeweilige Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, die Deutsche UNESCO Kommission und...
Kinder sind unsere Zukunft. Sie bestimmen den Weg, den unsere Gesellschaft künftig gehen wird. Und wohin dieser Weg führt, hängt entscheidend von den Chancen ab, die wir jungen Menschen geben.
Um gesund aufwachsen zu können, benötigen Kinder eine Lebenswelt, die ihnen Anregungen liefert für Herz, Sinn und Verstand. Kindertageseinrichtungen besitzen als erste Bildungsinstitution die besondere Chance, ein für Gesundheit...
Bildungsbeobachtung ist längst fester Bestandteil der Kita-Praxis. KOMPIK unterstützt pädagogische Fachkräfte bei der Einschätzung und Dokumentation des Entwicklungsstands 3,5- bis 6-jähriger Kinder. Wichtiger Ausgangspunkt für...
Angesichts der Zunahme und Gleichzeitigkeit globaler Krisen sind Gesellschaften in zunehmendem Maße gefordert, sich mit dem breiten Spektrum sich ergebender Herausforderungen auseinanderzusetzen.
Die Initiative „Lernen vor Ort“ ermutigt Kreise und kreisfreie Städte über einen Förderzeitraum von fünf Jahren (2009 – 2014) dazu, ein kohärentes Bildungsmanagement vor Ort zu entwickeln oder weiterzuentwickeln.
Musik nimmt einen immer geringeren Stellenwert im Kita-Alltag ein. Schon in der Ausbildung der Erzieherinnen fehlt die Musik oft ganz. Höchste Zeit also, umzudenken und sich die vielfältigen Potenziale von Musik für einen...
Der digitale Wandel verändert die Bildung fundamental. Lernen findet zunehmend virtuell statt. Heutige Lerner – egal ob in Schule, Hochschule oder Unternehmen - erwarten, dass sich auch das Bildungssystem für die Digitalisierung...
Alle Kinder in Deutschland sollen die Möglichkeit haben, ihre musikalischen Interessen zu leben und das Potential von Musik für ihre eigene Entwicklung zu erfahren! Für dieses Ziel haben wir uns während der Projektlaufzeit in der...
Der Pausenhof schwingt, das 1x1 rockt, und wieso wird meine Luft in der Flöte zum Ton? Wenn Musik in all ihren Facetten zum Lernprinzip und Gestaltungselement im Schulalltag wird, erleben Kinder Schule ganz neu.