Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Web-Talk am 02.03.2022 von 17:00 - 18:00 Uhr:
Belastet und übergangen? Wie geht es weiter für Jugendliche nach 2 Jahren Corona?
Die Corona-Pandemie hat das Leben von jungen Menschen tiefgreifend verändert und sie vor große Herausforderungen gestellt. Gleichzeitig haben Jugendliche den Eindruck, dass ihre Bedarfe gerade in dieser schwierigen Zeit weitgehend nicht beachtet, ihre Interessen übergangen werden. Das belegen immer mehr Studien. Wie blicken junge Menschen selbst auf die vergangenen beiden „Corona-Jahre“? Welche Wünsche und Ideen haben sie, wie jetzt gute Politik für sie gestaltet werden kann? Darüber möchten wir in einer digitalen Podiumsdiskussion ins Gespräch kommen:
Ekin Deligöz | Parlamentarische Staatssekretärin des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Prof‘in Sabine Andresen | Universität Frankfurt | Ko-Autorin der Studie „Jugend und Corona“
Dario Schramm | Autor „Die Vernachlässigten“ | Ex-Sprecher der Bundesschülerkonferenz
Xueling Zhou | Vorstand Landesschüler:innenvertretung Nordrhein-Westfalen
Lea Leidig | JugendExpert:innenTeam Bertelsmann Stiftung | Studentin
Moderation | Johannes Büchs | TV-Moderator
Der Web-Talk wird vom Projekt „Familie und Bildung: Politik vom Kind aus denken“ der Bertelsmann Stiftung durchgeführt. Die Veranstaltung findet über ZOOM statt und wird nicht aufgezeichnet.
Bitte beachten Sie, dass nur vollständig ausgefüllte Formulare als Anmeldung bearbeitet werden können (* = Pflichtfelder).
Nach der Anmeldung auf dieser Seite erhalten Sie den Hinweis, dass Ihre Daten erfolgreich übermittelt wurden.
Der Versand der Anmeldebestätigung inklusive der Zugangsdaten kann einige Tage in Anspruch nehmen. Bitte melden Sie sich nicht doppelt an.