In Schweden wird nicht nur über Digitalisierung diskutiert, sie wird auch realisiert. Ein erstes Strategiepapier der IT-Kommission der Regierung wurde bereits in den 90er Jahren auf den Weg gebracht. Der Ausbau schneller Glasfasernetze als Grundlage für eine “Information Society for all” (veröffentlicht 2000) wurde mit großem Erfolg vorangetrieben – eine zukunftsorientierte Entscheidung zu einem Zeitpunkt, als vielerorts die Notwendigkeit dafür noch nicht erkannt wurde. Ein „Broadband Forum“ mit Vertretern aus Regierung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft koordiniert heute den Ausbau.
Weitere Merkmale der Digitalisierung in Schweden sind u.a. eine lebendige Startup-Kultur und ein großes Vertrauen in die Möglichkeiten der Digitalisierung. Auf unserer Recherchereise haben wir in vielen Gesprächen erfahren, welches die Erfolgsfaktoren für die Digitalisierung in Schweden sind. Unser Film zeigt Ihnen „Schweden auf dem Weg in die digitale Zukunft“.