Die Musikalische Grundschule ist ein Schulentwicklungsprojekt, in dem die Musik das verbindende Element für die Entwicklung von Unterricht, Personal und Organisationskultur bildet. Schüler und Schülerinnen, Lehrkräfte, pädagogisches Personal und Eltern erleben an ihrer Schule die „4 Ms“: "Mehr Musik von Mehr Beteiligten in Mehr Fächern und zu Mehr Gelegenheiten im pädagogischen Alltag von Schule und Ganztag". Unter dieser Leitidee entwickelt jede Musikalische Grundschule ihr eigenes Schulprofil.
Zu den verschiedensten Gelegenheiten können alle an Schule Beteiligten Musik erleben, miteinander singen und musizieren. Es entstehen gemeinsam gestaltete Klanginstallationen, eine Lehrerband oder ein Lehrer-Elternchor. Kinder entdecken in Arbeitsgemeinschaften Instrumente für sich oder lernen spielerisch-experimentell, mit Tönen und Alltagsgeräuschen umzugehen. Im Unterricht können Kinder beispielsweise den Rhythmus in Sprache und Musik entdecken, Zahlenspiele musikalisch umsetzen, Farben zu Tönen machen, Klänge, Geräusche und Stille bewusst wahrnehmen und zuhören lernen.