Musik als Sprache - mit Musik zur Sprache!
Sprache ist der Schlüssel für Bildungserfolg, soziales Miteinander und gesellschaftliche Teilhabe. Um allen Kindern und Jugendlichen gleichermaßen gerechte Bildungschancen zu eröffnen, braucht es adäquate, durchgängige und aufeinander bezogene Bildungsangebote sowie eine besondere pädagogische Aufmerksamkeit.
In Kooperation mit Institutionen der Aus-, Fort- und Weiterbildung bieten wir musikbezogene Qualifizierungsmodule für alle Einrichtungen an. Sie werden passgenau und bedarfsorientiert auf die jeweiligen Zielgruppen, Inhalte und Rahmenbedingungen zugeschnitten. Ein Pool von TrainerInnen führt Workshops (bei Fortbildungen, Tagungen usw.) wie auch institutions- oder sozialraumspezifische Formate durch. Adressiert werden sowohl (pädagogische) Fachkräfte in Bildungs-, Musik-, Jugend- und Kultureinrichtungen als auch haupt- und ehrenamtlich Tätige in Einrichtungen der Flüchtlingshilfe.
Die Workshops bieten:
- Anleitung und Ermutigung, auch als FachfremdeR, Musik als wertvolles Medium und Handwerkszeug für die eigene (pädagogische) Praxis zu nutzen
- Erprobung von zahlreichen unterschiedlichen Praxisbeispielen, die Teilhabe auch ohne gemeinsame verbale Sprache ermöglichen
- Reflexion und Modifikation der Praxisbeispiele im Hinblick auf die persönliche Passung