Bertelsmann Stiftung
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Verlag
  • change Magazin
  • Blogs
  1. Startseite
  2. Unsere Projekte
  3. Monitoring der Demokratie
  4. Publikationen

Publikationen

Warenkorb ist leer
Alle Filter zurücksetzen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2021

EINWURF 4/2021: Modernes Regieren – Wie die Ampelkoalition auch das gemeinsame Regieren modernisieren könnte – drei Vorschläge

Regieren mit flexiblen Mehrheiten erweitert den politischen Handlungsraum. Trotzdem setzt auch die Ampelkoalition ausschließlich auf starre Mehrheiten, Treueschwur und rigide Koalitionsdisziplin. Modernes Regieren in einem Vielparteiensystem geht anders.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2021

Jung, weiblich, Ampel – wie neu wird Deutschland?

Für den „#Polittalk aus der Hauptstadt“ am 16. November hat das Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag der Bertelsmann Stiftung 1.016 Personen repräsentativ zum Thema „Politik & Koalitionspräferenzen“ befragt.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2021

Koalitionsversprechen – Die Einzelversprechen im Überblick

Die Einzelversprechen im Überblick – aktualisiert zum Stichtag: 26. September 2021 

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2021

EINWURF 3/2021 Versprechen gehalten – Schlussbilanz zum Koalitionsvertrag der GroKo 2018-21

Parteien und Regierungen sind besser als ihr Ruf. Das gilt auch für die Große Koalition: Von den insgesamt 294 Versprechen des Koalitionsvertrages 2018 wurden erneut fast 80 Prozent ganz oder teilweise umgesetzt. Das spiegelt sich auch in den deutlich verbesserten...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2021

EINWURF 2/2021 Der „Corona-Effekt" – Warum die Pandemie der Wahlbeteiligung schaden und ihre soziale Spaltung vertiefen könnte

Die soziale Spaltung der Wahlbeteiligung war bei der Bundestagswahl 2017 leicht rückläufig. Der „Corona-Effekt" könnte das bei der Bundestagswahl 2021 wieder ändern, die Wahlbeteiligung als Spätfolge der Pandemie verringern und ihre soziale Spaltung erneut vertiefen.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2021

#Mandaterechner - Wie groß wird der Bundestag? Ausgabe 2 / 2021

Vier neue Projektionen des #Mandatrechner zur Größe des Bundestages nach der Bundestagswahl 2021 zeigen die proporzverzerrende Wirkung des neuen Wahlrechts. Nach derzeitigem Umfragetrend hätte eine Ampelkoalition zwar eine knappe Zweitstimmenmehrheit, bliebe bei der...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2021

#Mandaterechner - Wie groß wird der Bundestag? Ausgabe 1 / 2021

Der #Mandaterechner der Bertelsmann Stiftung ermöglicht es, die Größe des Deutschen Bundestages nach der Bundestagswahl 2021 zu berechnen. Dabei zeigt sich: Das geltende Wahlrecht macht die Größe des Bundestages zu einem Vabanquespiel. Und die Risikomarge dafür liegt nicht...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2021

Wer schafft's ins Kanzleramt?

Für den „#Polittalk aus der Hauptstadt“ am 17. Mai 2021 hat das Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag der Bertelsmann Stiftung 1.028 Personen repräsentativ zum Thema „Wechselstimmung in der Politik“ befragt.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur), 2021

EINWURF 1/2021 - Rechtsextreme Einstellungen vor der Bundestagswahl 2021

Knapp acht Prozent aller Wahlberechtigten in Deutschland vertreten manifest rechtsextreme Einstellungen. Bei populistisch eingestellten Wähler:innen ist der Anteil jedoch mehr als doppelt so hoch und bei den Anhänger:innen der AfD sogar fast viermal so hoch. Mehr als die...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur), 2020

Spaltet Corona die Gesellschaft? Wie sich die Demokratie in der Krise bewähren kann

Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen
  • Seite:
  • Seite: 1
  • Seite: 2
  • Seite: 3
  • Seite: 4
Nächste Seite Letzte Seite

Bertelsmann Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING
  • YouTube
  • Podcast