Play

At the World Health Summit 2023 in Berlin, the Bertelsmann Stiftung discussed measures against misinformation and disinformation with representatives of the World Health Organization, the U.S. National Academy of Medicine, the tech industry and many others. Participants agreed to forge a strong alliance to lay the foundation for a global certification system against health-related misinformation and disinformation.

Play

Die digitale Transformation im Gesundheitswesen geht weit über die elektronische Erfassung von Rezepten, Bescheinigungen oder Impfpässen hinaus. Sie verändert die Regeln und Rahmenbedingungen des gesamten Systems und bringt neue Akteure ins Spiel: Global agierende Tech-Unternehmen drängen mit neuen Plattformen in den europäischen Gesundheitsmarkt. Sie werden künftig Datenströme bündeln und sich über kurz oder lang zu einflussreichen Gatekeepern entwickeln. Im Projekt „Trusted Health Ecosystems” setzen wir uns für eine soziale und faire Ausgestaltung der digitalen Gesundheitsversorgung von morgen ein. Deshalb entwerfen wir die Vision einer nationalen Gesundheitsplattform, die gesundheitliche Teilhabe fördert und digitale Vertrauensräume schafft.

Dieses Video ist Teil des Gesamtkonzepts, das wir unter www.trusted-health-ecosystems.org veröffentlichen.

Play

Im Projekt „Trusted Health Ecosystems“ entwickeln wir ein Konzept und eine Produktvision für eine nationale Gesundheitsplattform der Zukunft. Dieses Video ist Teil des Gesamtkonzepts, das wir unter www.trusted-health-ecosystems.org veröffentlichen. Der Kernservice der Plattform soll personalisierte Informationspfade bereitstellen, die dem sich wandelnden Informationsbedarf folgen und den Umgang mit Gesundheitsinformationen erheblich erleichtern könnten. Um unsere Idee zu illustrieren, haben wir ein prototypisches Design entwickelt, das zeigt, wie die nationale Gesundheitsplattform einmal aussehen könnte.

Play

In einem Zeitalter, in dem Informationen im Überfluss vorhanden sind und digitale Plattformen einen nahezu uneingeschränkten Zugang zu Wissen bieten, haben viele Menschen Schwierigkeiten, sich in der Informationsflut noch zurechtzufinden. In Verbindung mit dem Phänomen der sich im Netz immer schneller ausbreitenden Desinformationen entsteht ein gefährliches Gemisch, das die Gesundheitssysteme in Zukunft vor große Herausforderung stellen wird. Alexander Sängerlaub (Direktor und Co-Gründer von futur eins) spricht in diesem Video über die "schöne neue Kommunikationswelt".

Play

Die digitale Transformation im Gesundheitswesen geht weit über die elektronische Erfassung von Rezepten, Bescheinigungen oder Impfpässen hinaus. Sie verändert die Regeln und Rahmenbedingungen des gesamten Systems und bringt neue Akteure ins Spiel: Global agierende Tech-Unternehmen drängen mit neuen Plattformen in den europäischen Gesundheitsmarkt. Sie werden künftig Datenströme bündeln und sich über kurz oder lang zu einflussreichen Gatekeepern entwickeln. In diesem Video spricht Sangeet Paul Choudary (Autor des Bestsellers "Platform Revolution") darüber, wie Plattformökonomie das Gesundheitssystem verändern könnte.

Play

Digitale Gesundheit ist ein Schlüsselfaktor für effiziente und leistungsfähige Gesundheitssysteme. Um dieses Potential zu erschließen brauchen nationale Gesundheitssysteme aber eine klare Vision und einen durchdachten Plan, wie diese Vision erreicht und die digitale Transformation gestaltet werden soll. Es ist essenziell, dass nationale Regierungen die Regeln des Engagements und die Grenzen festlegen, in denen der Technologiesektor, die Industrie und andere Partner aus dem privaten Sektor interagieren. Eine nationale Gesundheitsplattform könnte Innovationen in einem vernetzen System zusammenbringen und gleichzeitig die Spielregeln festlegen, die Vision vorgeben, die Architektur bestimmen und Standards auswählen. Interview mit Dr. Alain Labrique, Direktor des Departments für Digitale Gesundheit und Innovation bei der Weltgesundheitsorganisation.

Play

Die Plattformökonomie birgt Chancen und Risiken, denn global agierende Tech-Unternehmen drängen mit neuen Gesundheitsplattformen auf den Markt. Nationale Gesundheitssysteme könnten sich an dieser Stelle mit eigenen Angeboten und öffentlichen Plattformen positionieren. Damit verbunden wäre eine Reihe von Chancen für die Gesundheit der Bevölkerung.

Die Experten Dr. Matthias Naab und Dr. Marcus Trapp (Co-Founder von Full Flamingo, ehemals Fraunhofer IESE) erläutern die Vorteile.