Bertelsmann Stiftung
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Verlag
  • change Magazin
  • Blogs
  1. Startseite
  2. Unsere Projekte
  3. Demokratie und Partizipation...
  4. Publikationen

Publikationen

Warenkorb ist leer
Alle Filter zurücksetzen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur), 2020

DINNER DIALOGUE. Conference on the Future of Europe

On 4 February 2020, the Bertelsmann Stiftung, together with the King Baudouin Foundation and the Open

Society Foundations, organised a DINNER DIALOGUE in Brussels. The topic that evening was the Conference on the Future of Europe and how to meaningfully involve citizens.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2019

Neue Wege für mehr Bürgerpartizipation in Europa

Die EU-Kommission hat gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung drei grenzüberschreitende interaktive EU-Bürgerdialoge entwickelt und durchgeführt. Wir haben neue Konzepte und Formate getestet, um mehr direkte Bürgerpartizipation in der EU zu ermöglichen. Die Publikation...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2019

EINWURF 4/2019 - Konferenzgeflüster

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat eine zweijährige Konferenz zur Zukunft Europas angekündigt. Sogar Bürgerinnen und Bürger sollen mitwirken. Aber wie? Wer partizipative Demokratie leben will, muss Scheinbeteiligung vermeiden – und den Bürgern echte Mitsprache...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2019

Tomorrow's EU Democracy - Giving citizens a say

Gemeinsam mit der King Baudouin Foundation und den Open Society Foundations lud die Bertelsmann Stiftung am 18. September in Brüssel zu einem DINNER DIALOGUE zum Thema „Tomorrow´s EU Democracy – Giving citizens a say“ ein.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2019

Evaluation des grenzüberschreitenden Bürgerdialogs Den Haag

Rund 120 zufällig ausgewählte Bürger*innen aus den Niederlanden, Deutschland, Belgien, Frankreich und Irland diskutierten beim EU-Bürgerdialog am 17.05.2019 in Den Haag über das Soziale, das Digitale und das Globale Europa. Dabei wurden neue interaktive Diskussionsmethoden...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

(PDF), 2019

Consultation citoyenne sur l’Europe : Panel citoyen français

Dans le cadre des Consultations citoyennes, 52 citoyens de toute la France ont été réunis du 25 au 27 octobre 2018 à Paris afin de pouvoir débattre sur l'avenir de l'Europe. Le format fut une première en France. La Bertelsmann Stiftung a analysé et évalué le panel citoyen...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

(PDF), 2019

Citizens' Consultations on Europe: French Citizens' Panel

In the framework of the Citizens’ Consultations 52 citizens from across France meet from October 25 to 27, 2018 in Paris to talk about the future of Europe. The format was a premiere in France. The Bertelsmann Stiftung analysed and evaluated the French Citizens’ Panel....

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2018

Evaluation des Grenzüberschreitenden Bürgerdialogs in Passau

Rund 120 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus Tschechien, Österreich und Deutschland diskutierten beim EU-Bürgerdialog über den Zusammenhalt in Europa. Dabei wurden neue interaktive Diskussionsmethoden der Bürger untereinander und mit Vertretern der Politik...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2018

Citizens' Participation Using Sortition

The guide provides an overview of what sortition is, which different processes are available, when which process is best suited, how to carry out the processes, and what they cost. Basics and practical tips are illustrated using successful examples from Germany and other...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2018

Policy Brief 5/2018 - The Reform of the European Citizens' Initiative: Not for the Youth?

Brussels wants to improve the European citizens’ initiative. The Parliament, Commission and Council agree on many – but not all – points. Not lowering the age required to participate from 18 to 16 is would be a missed chance for the EU.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen
Anfang Zurück
  • Seite:
  • Seite: 1
  • Seite: 2
  • Seite: 3
  • Seite: 4
  • Seite: 5
  • Seite: 6
Nächste Seite Letzte Seite

Bertelsmann Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING
  • YouTube
  • Podcast