Im Rahmen der Initiative „Chance Ausbildung“ treten die Bundesagentur für Arbeit und mehrere Landeministerien gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung dafür ein, jedem jungen Menschen in Deutschland – unabhängig von Schulabschluss, Zuwanderungs-geschichte oder Wohnort – einen Berufsabschluss zu ermöglichen und das System der beruflichen Bildung mit diesem Ziel weiterzuent- wickeln.
Die aktuelle 2. Phase der Initiative läuft von 2017 bis 2021. In diesem Zeitraum entwickeln die Partner der Initiative Antworten auf zwei wesentliche Fragen der beruflichen Bildung:
Ausbildungsangebot: Wie können genügend Ausbildungsplätze angeboten werden, um jedem jungen Menschen die Chance auf einen Berufsabschluss zu geben und wie kann gleichzeitig die Zahl der unbesetzten Ausbildungsstellen verringert werden?
Mehr zum Thema
Heterogenität: Wie kann die berufliche Bildung der zunehmenden Vielfalt der jungen Menschen gerecht werden?
Mehr zum Thema
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Bremen
Hamburg
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Bundesagentur für Arbeit
Professor Dr. Dieter Euler
Professor Dr. Eckart Severing
In der 1. Phase von 2013 bis 2016 haben die Partner der Initiative bereits Vorschläge zu den folgenden Themen veröffentlicht:
Inklusion: Wie soll die berufliche Ausbildung gestaltet werden, um mehr jungen Menschen mit Behinderungen eine reguläre Ausbildung zu ermöglichen?
Mehr zum Thema
Durchlässigkeit: Wie können Wechsel und Übergänge von der beruflichen in die akademische Bildung und umgekehrt durchlässiger gestaltet werden?
Mehr zum Thema
Integration: Wie muss Berufsausbildung aussehen, um den Anforderungen einer Einwanderungsgesellschaft gerecht zu werden?
Mehr zum Thema
Baden-Württemberg
- Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
Berlin
- Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft
Bremen
- Die Senatorin für Kinder und Bildung
- Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen
Hamburg
- Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB)
Mecklenburg-Vorpommern
- Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung
- Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
Nordrhein-Westfalen
- Ministerium für Arbeit, Integration und Soziale
- Ministerium für Schule und Weiterbildung
Sachsen
- Sächsisches Staatsministerium für Kultus
Schleswig-Holstein
- Ministerium für Schule und Berufsbildung
Bundesagentur für Arbeit
- Bundesagentur für Arbeit
Professor Dr. Dieter Euler
- Institut für Wirtschaftspädagogik, Universität St. Gallen, Schweiz
Professor Dr. Eckart Severing
- Universität Erlangen-Nürnberg