Eine nachhaltige Entwicklung ohne den Beitrag der Privatwirtschaft ist heutzutage nicht denkbar. Unternehmen besitzen finanzielle und technische Ressourcen sowie Managementkompetenzen, die dafür entscheidend sind. Zukunftsfähige Ansätze zur gesellschaftlichen Problemen setzen darum auf die Einbindung der Privatwirtschaft als Teil der Lösung.
Multi-Sektor-Kooperationen (MSK) gewinnen dabei besonders an Bedeutung. In solchen Kooperationen bringen Unternehmen, Politik und Zivilgesellschaft ihre Ressourcen und Expertise von lokaler bis globaler Ebene zusammen, um gemeinsam gesellschaftliche Herausforderungen zu meistern.
Durch solche Kooperationen können Unternehmen die Wirkung ihres Engagements erhöhen. So können MSK als Katalysator für unternehmerische Nachhaltigkeit dienen, während sie auch einen gesellschaftlichen Mehrwert bringen.