
Ralph Müller-Eiselt: Director
Digitalisierung und Gemeinwohl
Projektmitarbeit
Kurzvita
- Studium Public Policy (Master) Hertie School of Governance, Berlin (2010)
- Sprache(n) Englisch, Spanisch
Publikationen
- Was Deutschland über Algorithmen und Künstliche Intelligenz weiß und denkt
- Wie Algorithmen verständlich werden
- Gesund dank Algorithmen?
- The Bigger Picture: Wie Globalisierung, Digitalisierung und demografischer Wandel die Welt herausfordern
- Megatrend-Report #1: The Bigger Picture
- The Bigger Picture: How globalization, digitalization and demographic change challenge the world
- Digitale Zivilgesellschaft fördern
- Der maschinelle Weg zum passenden Personal
- What Europe Knows and Thinks About Algorithms
- Was Europa über Algorithmen weiß und denkt
- Automating Society
- Digitalisierung braucht Zivilgesellschaft
- Digitalisierung braucht Zivilgesellschaft / Summary
- Machines in the Service of humankind?
- Developing a Professional Ethics for Algorithmists
- Predictive Policing – Mit Algorithmen vor die Lage kommen
- Ethik für Algorithmiker
- Quality Criteria for Algorithmic Processes
- Gütekriterien für algorithmische Prozesse
- Was Deutschland über Algorithmen weiß und denkt
- Damit Maschinen den Menschen dienen
- Was bringt die Datenschutz-Grundverordnung für automatisierte Entscheidungssysteme?
- Digitalisierung braucht Engagement
- Gemeinwohl im digitalen Zeitalter - Gesamtbroschüre
- Monitor Digitale Bildung
- Monitor Digitale Bildung
- Calculated participation
- Digitalization at the service of society
- When Machines Judge People
- Digitalisierung in den Dienst der Gesellschaft stellen
- Digitale Öffentlichkeit
- Teilhabe, ausgerechnet
- Wenn Maschinen Menschen bewerten
- Rethinking Privacy Self-Management and Data Sovereignty in the Age of Big Data
- Monitor Digitale Bildung
- Monitor Digitale Bildung
- Digitales Lernen adaptiv
- Wie wirksam sind digitale Medien im Unterricht?
- Bildungsföderalismus mit Zukunft
Fremdpublikationen
- Die digitale Bildungsrevolution. Der radikale Wandel des Lernens und wie wir ihn gestalten können. München: DVA (September 2015)
- Wir und die intelligenten Maschinen. Wie Algorithmen unser Leben bestimmen und wir sie für uns nutzen können. können. München: DVA (April 2019)
- Demokratische Teilhabe in einer digitalen Gesellschaft. In: Handbuch für Politikberatung, S. 113-125. Wiesbaden: Springer VS (Juli 2019)