Den Kohlenstoffkreislauf schließen: Technologien für die Transformation

Unser heutiger Lebensstil basiert auf fossilen Rohstoffen und verursacht erhebliche Mengen an Treibhausgasemissionen und Plastikmüll, die den natürlichen Kohlenstoffkreis aus dem Gleichgewicht bringen. Die daraus resultierenden Probleme wie Klimawandel und Umweltverschmutzung können nur durch eine Transformation der Wirtschaft gelöst werden. Dies wiederum erfordert einen geeigneten politischen Rahmen, den es zu schaffen gilt.
weiterlesen

Traceless: Wir wollen konventionelle Kunststoffe ersetzen

In unserer Interview-Reihe sprechen wir mit kleinen und mittleren Unternehmen über das Thema nachhaltige Innovationen – und darüber, welche staatlichen Rahmenbedingungen aus ihrer Perspektive gegeben sein müssen, damit die anstehende Nachhaltigkeitstransformation erfolgreich bewältigt werden kann. Dieses Mal geht es um das Unternehmen traceless aus Hamburg, das 2020 gegründet wurde und einen natürlichen Plastikersatz entwickelt hat.
weiterlesen

 

Moralische Überheblichkeit in der Energiekrise

Menschen neigen dazu, sich selbst als überdurchschnittlich moralisch, gerecht oder altruistisch zu betrachten. Dieses Phänomen konnte auch in der Energiekrise beobachtet werden – und ist insgesamt eine Herausforderung für die Politik.
weiterlesen

Berufliche Bildung als Schlüssel zur ökologischen Transformation

Die Emscher-Lippe-Region hat ein fossiles wirtschaftliches Erbe. Aber sie weist auch aufgrund des Strukturwandels Arbeitskräftepotenziale auf. Wie dieses gehoben werden kann.
weiterlesen

 

Über den Blog

Die Transformation in eine Nachhaltige Soziale Marktwirtschaft ist gekennzeichnet von komplexen volkswirtschaftlichen Wechselwirkungen im Zeichen globaler Krisen. Um materiellen Wohlstand, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit gleichzeitig zu sichern, bedarf es einer klug austarierenden Wirtschaftspolitik, die Zielkonflikte auflöst. Mit diesem Blog widmet sich die Bertelsmann Stiftung den Economics of Transformation und bietet eine Plattform für wissenschaftliche Erkenntnisse und Lösungsansätze.