Über den Blog

Die Transformation zu einer Nachhaltigen Sozialen Marktwirtschaft ist gekennzeichnet von komplexen wirtschaftspolitischen Fragestellungen und vielfältigen Zielkonflikten im Zeichen globaler Krisen. Um materiellen Wohlstand, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit gleichzeitig zu sichern, bedarf es einer klugen austarierenden Wirtschaftspolitik mit einem zeitgemäßen und praxistauglichen Zielsystem. Zu den makroökonomischen Zusammenhängen zwischen verschiedenen Zielparametern und den zu erwartenden Effekten wirtschaftspolitischer Maßnahmen möchten wir empirisches Steuerungswissen schaffen und Handlungsempfehlungen ableiten.

Zu unserer Homepage!

 

Transformation im Gebäudesektor: Ansätze für eine gesellschaftlich tragfähige Umsetzung

Damit Deutschland sein Ziel der Klimaneutralität bis 2045 erreicht, muss auch der Gebäudesektor – insbesondere private Wohngebäude – in den kommenden Jahren zügig dekarbonisiert werden. Der Umstieg auf klimaneutrale Heiztechnologien geht mit unterschiedlichen Belastungen für private Haushalte einher. Wie sie kompensiert werden könnten.
weiterlesen

Vergütung von Führungskräften: Welche Rolle Nachhaltigkeit spielt

Eine Untersuchung von Vorstandsmitgliedern aus börsennotierten europäischen Unternehmen zeigt, dass ESG-Kennzahlen oft nur einen kleinen Anteil der variablen Vergütung ausmachen und kaum das Verhalten der Führungskräfte beeinflussen können.
weiterlesen

 

Green IT Solution: Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern unsere Pflicht

In unserer Interview-Reihe sprechen wir mit KMU darüber, welche staatlichen Rahmenbedingungen aus ihrer Perspektive gegeben sein müssen, damit die anstehende Nachhaltigkeitstransformation erfolgreich bewältigt werden kann. Dieses Mal geht es um das Unternehmen Green IT Solution GmbH. CEO Alexander Jauns erzählte bei uns im Interview, warum er sich über mehr Konkurrenz in seiner Branche freut.
weiterlesen

Waldbrände, Klimarisiken und soziale Ungleichheit: Was Europa von Kalifornien lernen kann

Die Brände in Los Angeles sollten auch für uns in Europa ein Weckruf sein. Es ist wichtig, aus den Erfahrungen anderer Regionen zu lernen, die bereits jetzt stark von Extremereignissen betroffen sind. Welche Maßnahmen auch in Europa wichtig werden könnten.
weiterlesen

 

Studien und Focus Paper

 

Focus Paper #25

Klimapolitik für Akzeptanz

Um die Akzeptanz der Bürgerinnen und Bürger für die Dekarbonisierung unseres Landes zu sichern, sind deutliche Anpassungen im Politikmix notwendig.

Klimapolitik für Akzeptanz

Veranstaltungen

 
STM25 Veranstaltungshinweise

Publikationsveranstaltung am 19. März in Berlin

Sustainability Transformation Monitor

Aufbruch oder Stagnation – wie gelingt die nachhaltige Transformation der Wirtschaft? Neueste Daten des STM25 ermöglichen einen Blick in den Maschinenraum von Real- und Finanzwirtschaft – und zeigen ein gemischtes Bild.

SOCIAL MEDIA

 

Bleib immer auf dem Laufenden und verpasse keine Neuigkeiten mehr! Auf unseren Social-Media-Kanälen erwarten dich exklusive Einblicke, spannende Updates und jede Menge Inspiration. Folge uns jetzt auf [...] und werde Teil unserer Community!