Zum Inhalt springen
Bertelsmann Stiftung
  • Themen
    • Bildung
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Demokratie
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Europa
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Gesundheit
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Werte
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Wirtschaft
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
  • Unsere Projekte
    • Projektübersicht
    • Aus der Projektarbeit
    • Blogs
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Was uns bewegt
  • Publikationen
    • Bücher und Studien
      • Empfehlungen
      • Bücher
      • E-Books
      • Kostenlose Studien
      • Alle Publikationen
      • Verlag Bertelsmann Stiftung
    • Infomaterial
      • Broschüren
      • change Magazin
      • Newsletter Archiv
      • Jahresbericht 2017
  • Presse
  • Karriere
  • Newsletter
  • English
  • change Magazin
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Dossier: Digitaler Wandel
  4. Mediathek

Video: Zukunft der Arbeit –Digitalisierung als Chance begreifen

ansehen

Video: Deutsch-Spanisches Forum 2018 - Zusammenfassung

Das Deutsch-Spanische Forum 2018 wurde durchgeführt von der Banco Santander, der Fundación ICO und uns. Vertreter aus Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur tauschten sich zu Digitalisierung und der Zukunft Europas aus. Die Ergebnisse wurden in einer Closing Session dem deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und S.M. König Felipe VI. von Spanien präsentiert.

ansehen

Video: Reinhard Mohn Preis 2017 – Festakt

Verfolgen Sie unsere Aufzeichnung des Festakts zur Verleihung des diesjährigen Reinhard Mohn Preises an Toomas Hendrik Ilves in voller Länge.

ansehen

Video: Reinhard Mohn Preis 2017 – Eröffnungsfilm

Was kann Digitalisierung eigentlich? Und was bringt sie uns im Alltag – abgesehen von Likes und Selfies? Als “Digital Native” geht Lea aus Düsseldorf in unserem Eröffnungsfilm zum Reinhard Mohn Preis 2017 diesen Fragen auf den Grund.

ansehen

Video: Start-up-Nation Israel

Die ökonomische und technologische Entwicklung Israels seit der Staatsgründung 1948 ist beeindruckend. Mit seinen nur 8,4 Millionen Einwohnern hat sich das Land zu einem führenden Hochtechnologiestandort entwickelt. In Sachen Cyber-Security zählt Israel mit mehr als 300 Firmen zu den Weltmarktführern, Tel Aviv und das Silicon Wadi gelten weltweit als bedeutendes und dynamisches Ökosystem für Start-ups. Unser Film zeigt Ihnen die "Start-up-Nation" Israel.

ansehen

Infografik: Länderprofil Israel

Unser Reinhard Mohn Preis 2017 hat das Thema "Smart Country". Im Rahmen unserer Recherchen zum Preis haben wir uns in Deutschland, Österreich, Schweden, Estland und Israel umgesehen. Das Land Israel im Faktencheck.

ansehen

Infografik: Länderprofil Schweden

Unser Reinhard Mohn Preis 2017 hat das Thema "Smart Country". Im Rahmen unserer Recherchen zum Preis haben wir uns in Österreich, Schweden, Israel, Deutschland und Estland umgesehen. Das Land Schweden im Faktencheck.

ansehen

Video: Schweden auf dem Weg in die digitale Zukunft

Schweden setzt auf eine nationale, digitale Gesamtstrategie und auf den Ausbau schneller Glasfasernetze: eine Entscheidung, die Schweden – im Vergleich zu Deutschland – in Sachen Digitalisierung einen Vorsprung von mehr als zehn Jahren gebracht hat. Unser Film zeigt die Erfolgsfaktoren der Digitalisierung in Schweden.

ansehen

Smart Country: Smart Country - Was verändert sich durch die Digitalisierung am Arbeitsplatz?

Der Grad der Digitalisierung nimmt in unserer Gesellschaft kontinuierlich zu. Auch Bereiche, die noch vor wenigen Jahren als nicht digitalisierbar galten, befinden sich im Wandel. Viele Berufe befinden sich durch die Digitalisierung im Umbruch.

ansehen

Smart Country: Smart Country - Mit digitalen Kompetenzen gegen eine digitale Spaltung

Der Grad der Digitalisierung nimmt in unserer Gesellschaft kontinuierlich zu. Auch Bereiche, die noch vor wenigen Jahren als nicht digitalisierbar galten, befinden sich im Wandel. Digitale Kompetenzen sind dabei unerlässlich für mehr digitale Teilhabe und damit auch für gesellschaftliche Teilhabe. Es gibt einen großen Teil der Bevölkerung, wie zum Beispiel ältere Menschen, die am digitalen Wandel bisher nur in geringem Maße teilhaben.

ansehen
  • Seite:
  • Aktuelle Seite: 1
  • 2
  • 3
Bertelsmann Stiftung
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • Warenkorb

Themen

  • Bildung
  • Europa
  • Demokratie
  • Gesundheit
  • Werte
  • Wirtschaft

Unsere Projekte

  • Projektübersicht
  • Projektarbeit
  • Blogs

Publikationen

  • Suche
  • Infomaterial

Über uns

  • Grundsätze
  • Leitbild
  • Ansprechpartner
  • Organisation
  • Chronik
  • Standorte
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Xing
  • Bertelsmann Stiftung 2019
  • Impressum
  • Datenschutz