Teil der Befragten: Brexit könnte negative Folgen für Wirtschaft und geopolitische Rolle der EU haben
Gefragt nach den konkreten Auswirkungen eines Brexit sind die EU-Bürger zwiegespalten: Einerseits fürchten Teile eine Schwächung der Europäischen Union, andererseits sehen über zwei Drittel aber keine negativen Auswirkungen für ihre Nationalstaaten. 45 Prozent der Befragten erwarten, dass sich die allgemeine Lage der EU durch einen Austritt Großbritanniens verschlechtern würde. Die gleiche Zahl wiederum verneint das. Einem Teil der Befragten zufolge könnte ein Brexit vor allem auf die Wirtschaft und die geopolitische Rolle der EU negative Auswirkungen haben: 45 Prozent glauben, dass dieser die Europäische Union ökonomisch schwächen würde und ein Drittel fürchtet ohne die Briten einen internationalen Machtverlust der EU.
Befragt zu den Folgen eines Brexit für das eigene Land zeigt sich ein eindeutigeres Bild: Zwei Drittel der EU-Bürger erwarten keine ernsthaften Konsequenzen. Auch in den sechs größten Mitgliedsstaaten Deutschland, Frankreich, Italien, Polen und Spanien sind zwischen 63 und 71 Prozent dieser Meinung.