Zum Inhalt springen
Bertelsmann Stiftung
  • Themen
    • Bildung
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Demokratie
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Europa
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Gesundheit
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Werte
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Wirtschaft
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Megatrends
      • Digitalisierung
      • Globalisierung
      • Demographischer Wandel
  • Unsere Projekte
    • Projektübersicht
    • Aus der Projektarbeit
    • Blogs
  • Über uns
    • Auf einen Blick
    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Wofür wir stehen
    • Was wir erreicht haben
  • Publikationen
    • Bücher und Studien
      • Empfehlungen
      • Bücher
      • E-Books
      • Kostenlose Studien
      • Alle Publikationen
      • Verlag Bertelsmann Stiftung
    • Infomaterial
      • Broschüren
      • change Magazin
      • Newsletter Archiv
      • Jahresbericht 2019
  • Presse
  • Karriere
  • Newsletter
  • English
  • change Magazin
  1. Startseite
  2. Publikationen
  3. Bücher und Studien
  4. Kostenlose Studien
  • Empfehlungen
  • Bücher
  • E-Books
  • Kostenlose Studien
  • Infomaterial
  • change Magazin
  • Alle Publikationen
  • Der Verlag

Kostenlose Studien

Warenkorb ist leer
Alle Filter zurücksetzen

CoWorkLand eG (Hrsg.) (PDF), 2021

Lab4Land: Abschlussbericht 2020

Der Lab4Land Accelerator, ein Förderprogramm für Gründer:innen mit Geschäftsideen für den ländlichen Raum, hat 2020 in einem Pilotprojekt vier Startups ins niedersächsische Schöppenstedt eingeladen. Unsere Projekte „Smart Country“, „Betriebliche Arbeitswelt in der...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2021

Digitale Bürgerdialoge - Eine Chance für die lokale Demokratie

Diese Handreichung beschreibt konkret die Methode, die Technik und den Ablauf. Praktische Tipps und Tricks helfen dabei, den Einstieg in dieses neue Format der Bürgerbeteiligung zu erleichtern.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung und Think Tank iRights.Lab (Hrsg.) (PDF), 2020

Handreichung für die digitale Verwaltung

Das Ziel ist nicht neu, aber spätestens seit Corona noch dringlicher geworden: Wir brauchen eine digitale Verwaltung! Welche Herausforderungen der Einsatz von digitalen Anwendungen im öffentlichen Sektor mit sich bringt und wie die Transformation ethisch gestaltet werden...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF / PDF), 2020

Was Chinas Industriepolitik für die deutsche Wirtschaft bedeutet

Mit der Initiative „Made in China 2025“ will die Volksrepublik China zu einer führenden Technologienation werden. Für die deutsche Exportindustrie ist das eine ernste Herausforderung. Eine neue Studie zeigt: Je erfolgreicher China seine Strategie umsetzt, umso schwieriger...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

CSI, Universität Heidelberg (Hrsg.) (PDF), 2020

Impact Investing in Deutschland 2020 (Zusammenfassung)

Der Impact Investing-Markt in Deutschland ist stark gewachsen. Die wesentlichen Erkenntnisse der Marktstudie 2020 werden hier zusammengefasst.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Centrum für soziale Investitionen und Innovationen, Universität Heidelberg (Hrsg.) (PDF), 2020

Impact Investing in Deutschland 2020

Der Impact Investing-Markt in Deutschland ist stark gewachsen. Neue Akteure beleben das Feld. Die Studie beschreibt den Markt und seine Dynamik.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2020

Impuls zum demografischen Wandel #6

Die demografische Struktur eines Landes prägt maßgeblich dessen Einbindung in die internationale Arbeitsteilung. Wenn sich im Zuge des demografischen Wandels jedoch die Ausstattungsverhältnisse und damit auch die Produktionsverfahren verändern, wirkt sich dies auf Preise...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2020

Öffentliche Güter in der Debatte über die Zuständigkeitsverteilung in der EU

Öffentliche Güter spiegeln im Recht der Europäischen Union ein komplexes Konstrukt zwischen Solidaritäts- und Subsidiaritätsprinzip. Dieser Policy Brief liefert eine kurze Einordnung öffentlicher Güter in das europäische Recht und zeigt auf, dass diese eine...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2020

Public goods in the debate on the distribution of competences in the EU

Public goods reflect a complex construct between the principle of solidarity and the principle of subsidiarity in European Union law. This policy brief concisely contextualises public goods in European law and shows that they can act as a point of reference for the...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur), 2020

Der Empathie Effekt

In unserer Frühjahrs-Studie 2020 haben wir uns mit dem Optimismus Paradox beschäftigt und seine Konsequenzen für die Steuerung der Corona-Krise diskutiert. Das Optimismus-Paradox beschreibt die Kluft zwischen der Einschätzung der eigenen und der gesellschaftlichen...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen
Anfang Zurück
  • Seite:
  • Seite: 1
  • Seite: 2
  • Seite: 3
  • Seite: 4
  • Seite: 5
  • Seite: 6
Nächste Seite Letzte Seite

Bertelsmann Stiftung
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • Warenkorb

Themen

  • Bildung
  • Europa
  • Demokratie
  • Gesundheit
  • Werte
  • Wirtschaft

Unsere Projekte

  • Projektübersicht
  • Projektarbeit
  • Blogs

Publikationen

  • Suche
  • Infomaterial

Über uns

  • Grundsätze
  • Leitbild
  • Ansprechpartner
  • Organisation
  • Chronik
  • Standorte
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Xing
  • Bertelsmann Stiftung 2021
  • Impressum
  • Datenschutz