Zum Inhalt springen
Bertelsmann Stiftung
  • Themen
    • Bildung
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Demokratie
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Europa
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Gesundheit
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Werte
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Wirtschaft
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Megatrends
      • Digitalisierung
      • Globalisierung
      • Demographischer Wandel
  • Unsere Projekte
    • Projektübersicht
    • Aus der Projektarbeit
    • Blogs
  • Über uns
    • Auf einen Blick
    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Wofür wir stehen
    • Was wir erreicht haben
  • Publikationen
    • Bücher und Studien
      • Empfehlungen
      • Bücher
      • E-Books
      • Kostenlose Studien
      • Alle Publikationen
      • Verlag Bertelsmann Stiftung
    • Infomaterial
      • Broschüren
      • change Magazin
      • Newsletter Archiv
      • Jahresbericht 2019
  • Presse
  • Karriere
  • Newsletter
  • English
  • change Magazin
  1. Startseite
  2. Publikationen
  3. Bücher und Studien
  4. Kostenlose Studien
  • Empfehlungen
  • Bücher
  • E-Books
  • Kostenlose Studien
  • Infomaterial
  • change Magazin
  • Alle Publikationen
  • Der Verlag

Kostenlose Studien

Warenkorb ist leer
Alle Filter zurücksetzen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2020

Policy Brief #2020/05 Globalization Report 2020

The Globalization Report 2020 shows that advancing globalization has increased material prosperity at the macroeconomic level, in particular in industrialized countries, between 1990 and 2018.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2020

Policy Brief #2020/05: Globalisierungsreport 2020

Der Globalisierungsreport 2020 zeigt, dass die voranschreitende Globalisierung den materiellen Wohlstand auf gesamtwirtschaftlicher Ebene vor allem in Industrieländern zwischen 1990 und 2018 steigern konnte.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2020

EINWURF 2/2020 - Populismusbarometer 2020

Trendwende im Meinungsklima: Umfang und Intensität populistischer Einstellungen sind stark rückläufig, vor allem in der politischen Mitte. Der abschwellende Populismus bringt die Populisten in die Defensive. Gleichzeitig steigen die Gefahren einer weiteren Radikalisierung am...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Algorithm Watch & Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2020

Automated Decision-Making Systems in the COVID-19 Pandemic: A European Perspective

This report is published as part of the Automating Society project, a cooperation between the Bertelsmann Stiftung and AlgorithmWatch. This “preview report” is fully dedicated to an initial mapping and exploration of ADM systems deployed throughout Europe as a consequence of...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung, Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln (Hrsg.) (PDF), 2020

Europäische öffentliche Güter

Die Coronavirus-Pandemie ist nur eine der unzähligen Herausforderungen, vor denen die EU steht. Gerade in dieser potenziell transformativen Krise ist es wichtig, die europäischen Ausgaben und die europäische Politik dort zu konzentrieren, wo sie den europäischen Bürgern den...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung, FiFo Institute for Public Economics (Hrsg.) (PDF), 2020

European Public Goods

The coronavirus pandemic is only one of the myriad of challenges the EU is facing. Especially in this potentially-transformative crisis, it is important to focus European expenditure and politics where they can provide the most benefit to European citizens. The concept of...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2020

Sekundärnutzung von Daten in elektronischen Patientenakten

Von 2021 an sollen gesetzlich Versicherte hierzulande eine elektronische Patientenakte (ePA) mit Daten zu ihrem Gesundheitsstatus erhalten. Durch eine systematische Zweitverwertung von Datensätzen aus Patientenakten könnten völlig neue Erkenntnisse für die Forschung und zur...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2020

Die Ausbildungsgarantie in Österreich

Die Corona-Pandemie trifft nicht nur den Arbeitsmarkt, sondern auch den Ausbildungsmarkt hart, da viele Unternehmen aufgrund der unsicheren wirtschaftlichen Lage weniger Ausbildungsplätze anbieten. Mehr Jugendliche denn je laufen also Gefahr, bei der Ausbildungsplatzsuche...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2020

Alle Jugendlichen in Ausbildung bringen – wie geht das?

Die Situation am Ausbildungsmarkt ist angespannt. Aber nicht nur in der Corona-Krise, sondern jedes Jahr gehen viele Jugendliche bei der Ausbildungsplatzsuche leer aus. Auch wenn es in bestimmten Berufen und Regionen teils unbesetzte Ausbildungsplätze gibt, wird eine größere...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2020

Ausbildungsperspektiven in Zeiten von Corona

Wie fühlen sich junge Menschen zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres? Die Bertelsmann Stiftung hat nachgefragt: Ausbildung ist hoch attraktiv, aber die Jugendlichen sind verunsichert. Trotz Corona-Pandemie ist eine berufliche Ausbildung ein sehr attraktiver Bildungsweg....

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen
Anfang Zurück
  • Seite:
  • Seite: 6
  • Seite: 7
  • Seite: 8
  • Seite: 9
  • Seite: 10
  • Seite: 11
  • Seite: 12
Nächste Seite Letzte Seite

Bertelsmann Stiftung
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • Warenkorb

Themen

  • Bildung
  • Europa
  • Demokratie
  • Gesundheit
  • Werte
  • Wirtschaft

Unsere Projekte

  • Projektübersicht
  • Projektarbeit
  • Blogs

Publikationen

  • Suche
  • Infomaterial

Über uns

  • Grundsätze
  • Leitbild
  • Ansprechpartner
  • Organisation
  • Chronik
  • Standorte
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Xing
  • Youtube
  • Bertelsmann Stiftung 2021
  • Impressum
  • Datenschutz