Zum Inhalt springen
Bertelsmann Stiftung
  • Themen
    • Bildung
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Demokratie
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Europa
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Gesundheit
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Werte
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Wirtschaft
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Megatrends
      • Digitalisierung
      • Globalisierung
      • Demographischer Wandel
  • Unsere Projekte
    • Projektübersicht
    • Aus der Projektarbeit
    • Blogs
  • Über uns
    • Auf einen Blick
    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Wofür wir stehen
    • Was wir erreicht haben
  • Publikationen
    • Bücher und Studien
      • Empfehlungen
      • Bücher
      • E-Books
      • Kostenlose Studien
      • Alle Publikationen
      • Verlag Bertelsmann Stiftung
    • Infomaterial
      • Broschüren
      • change Magazin
      • Newsletter Archiv
      • Jahresbericht 2020
  • Presse
  • Karriere
  • Newsletter
  • English
  • change Magazin
  1. Startseite
  2. Publikationen
  3. Bücher und Studien
  4. Kostenlose Studien
  • Empfehlungen
  • Bücher
  • E-Books
  • Kostenlose Studien
  • Infomaterial
  • change Magazin
  • Alle Publikationen
  • Der Verlag

Kostenlose Studien

Warenkorb ist leer
Alle Filter zurücksetzen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2019

Evaluation des grenzüberschreitenden Bürgerdialogs Den Haag

Rund 120 zufällig ausgewählte Bürger*innen aus den Niederlanden, Deutschland, Belgien, Frankreich und Irland diskutierten beim EU-Bürgerdialog am 17.05.2019 in Den Haag über das Soziale, das Digitale und das Globale Europa. Dabei wurden neue interaktive Diskussionsmethoden...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur), 2019

Wege zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung

Wie können die Grenzen zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung überwunden und Übergänge gestaltet werden?

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2019

EINWURF 2/2019 - Besser als ihr Ruf

In den ersten 18 Monaten ihrer Regierungsarbeit hat die Große Koalition bereits zwei Drittel ihrer insgesamt 296 Koalitionsversprechen umgesetzt oder angepackt. Das weist auf eine rekordverdächtige Halbzeitbilanz der amtierenden Bundesregierung hin. Gleichzeitig glauben nur...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2019

Besser als ihr Ruf

In den ersten 15 Monaten ihrer Regierungsarbeit hat die Große Koalition bereits mehr als 60 Prozent ihrer insgesamt 296 Koalitionsversprechen umgesetzt oder angepackt. Das weist auf eine rekordverdächtige Halbzeitbilanz der amtierenden Bundesregierung hin. Gleichzeitig...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

(PDF), 2019

Geringqualifizierte in Deutschland

Diese Studie zeichnet ein detailliertes Bild der Arbeitsmarktsituation Geringqualifizierter in Deutschland seit 1985. Sie beleuchtet die Entwicklung des Einkommens, der Beschäftigungsform und der Tätigkeitsfelder Geringqualifizierter in Ost- und Westdeutschland. Mit Hilfe...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2019

Social Impact Bonds in der Kinder- und Jugendhilfe

Durch SIBs können mehr Mittel für faire Chancen junger Menschen bereitgestellt werden. Der Rechtsexperte Dr. Thomas Meysen vom SOCLES International Centre for Socio-Legal Studies gGmbH untersucht am Beispiel eines Projekts zur Prävention in den Hilfen zur Erziehung die...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2019

Digital Kompakt: Assistenzinfrastrukturen

Längst hat sich die Internetnutzung auch bei Senior*innen über E-Mail-Kommunikation und Informationssuche hinausentwickelt und zeigt eine große Bandbreite digitaler Anwendungen auf. Doch für deren souveräne Nutzung fehlt es vielen an digitalen Kompetenzen und Unterstützung....

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2019

Internationaler Vergleich des sektoralen Wissenskapitals

Im internationalen Vergleich investiert die deutsche Wirtschaft wenig in Wissenskapital. Die Industrie investiert gerade einmal durchschnittlich. Besonders groß ist der Rückstand in den Dienstleistungssektoren. Das entspricht nicht dem Anspruch, zu den technologisch...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2019

Digital souverän?

Diese Studie ist ein Blick in die Zukunft – ebenso, wie sie als Würdigung des bereits Geleisteten verstanden werden kann. Sie möchte Wege identifizieren und Lösungen aufzeigen, die Menschen darin unterstützen, digitale Souveränität zu erreichen und zu leben.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

(PDF), 2019

Schlechte und gefährliche Gesundheitsinformationen

In dieser Analyse wird ein Kriterienraster vorgestellt, mit dem sich die Gefährlichkeit von Gesundheitsinfos beurteilen lässt. Zudem zeigen die Autoren auf, mit welchen gezielten Maßnahmen die Bürger besser vor Falschinformationen geschützt werden können.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen
Anfang Zurück
  • Seite:
  • Seite: 44
  • Seite: 45
  • Seite: 46
  • Seite: 47
  • Seite: 48
  • Seite: 49
  • Seite: 50
Nächste Seite Letzte Seite

Bertelsmann Stiftung
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • Warenkorb

Themen

  • Bildung
  • Europa
  • Demokratie
  • Gesundheit
  • Werte
  • Wirtschaft

Unsere Projekte

  • Projektübersicht
  • Projektarbeit
  • Blogs

Publikationen

  • Suche
  • Infomaterial

Über uns

  • Grundsätze
  • Leitbild
  • Ansprechpartner
  • Organisation
  • Chronik
  • Standorte
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Xing
  • Youtube
  • Bertelsmann Stiftung 2021
  • Impressum
  • Datenschutz