Zum Inhalt springen
Bertelsmann Stiftung
  • Themen
    • Bildung
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Demokratie
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Europa
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Gesundheit
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Werte
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Wirtschaft
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Megatrends
      • Digitalisierung
      • Globalisierung
      • Demographischer Wandel
  • Unsere Projekte
    • Projektübersicht
    • Aus der Projektarbeit
    • Blogs
  • Über uns
    • Auf einen Blick
    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Wofür wir stehen
    • Was wir erreicht haben
  • Publikationen
    • Bücher und Studien
      • Empfehlungen
      • Bücher
      • E-Books
      • Kostenlose Studien
      • Alle Publikationen
      • Verlag Bertelsmann Stiftung
    • Infomaterial
      • Broschüren
      • change Magazin
      • Newsletter Archiv
      • Jahresbericht 2019
  • Presse
  • Karriere
  • Newsletter
  • English
  • change Magazin
  1. Startseite
  2. Publikationen
  3. Bücher und Studien
  4. Kostenlose Studien
  • Empfehlungen
  • Bücher
  • E-Books
  • Kostenlose Studien
  • Infomaterial
  • change Magazin
  • Alle Publikationen
  • Der Verlag

Kostenlose Studien

Warenkorb ist leer
Alle Filter zurücksetzen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2019

Internationaler Vergleich des sektoralen Wissenskapitals

Im internationalen Vergleich investiert die deutsche Wirtschaft wenig in Wissenskapital. Die Industrie investiert gerade einmal durchschnittlich. Besonders groß ist der Rückstand in den Dienstleistungssektoren. Das entspricht nicht dem Anspruch, zu den technologisch...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2019

Digital souverän?

Diese Studie ist ein Blick in die Zukunft – ebenso, wie sie als Würdigung des bereits Geleisteten verstanden werden kann. Sie möchte Wege identifizieren und Lösungen aufzeigen, die Menschen darin unterstützen, digitale Souveränität zu erreichen und zu leben.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

(PDF), 2019

Schlechte und gefährliche Gesundheitsinformationen

In dieser Analyse wird ein Kriterienraster vorgestellt, mit dem sich die Gefährlichkeit von Gesundheitsinfos beurteilen lässt. Zudem zeigen die Autoren auf, mit welchen gezielten Maßnahmen die Bürger besser vor Falschinformationen geschützt werden können.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2019

SPOTLIGHT Healthcare: Fake Health Information

This issue of SPOTLIGHT Healthcare illustrates how the damage potential of health information and thus the need for action can be assessed. It also recommends measures to better protect consumers.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2019

SPOTLIGHT Gesundheit: Gefährliche Gesundheitsinfos

Diese SPOTLIGHT-Ausgabe verdeutlicht, wie das Schadenspotenzial von Gesundheitsinfos und damit auch der Handlungsbedarf beurteil werden kann. Darüber hinaus werden Maßnahmen empfohlen, um die Verbraucher besser zu schützen.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Stephan Grabmeier (Hrsg.) (PDF), 2019

Kopföffner für besseres Wirtschaften

Ein Aufruf zur Ideensammlung für besseres Wirtschaften zum Wohle aller Menschen und für die Zukunft unseres Planeten hat Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Kontexten bewogen, ihre Vorschläge wie dies gelingen kann, mit uns zu teilen.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Weisse Liste (Hrsg.) (PDF), 2019

Angehörigenbefragung in der stationären Altenpflege

Diese Publikation stellt ein fundiertes und praxisorientiertes Instrument zur Befragung von Angehörigen zur Qualität von Pflegeheimen vor, das von der Weissen Liste erarbeitet wurde. Die Befragung ist für alle Bundesländer einsatzbereit. Sie dient der Verbraucherinformation...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur), 2019

Spotlight Healthcare: Reorganizing Germany’s Hospital Landscape

Germany has too many hospitals. Fewer hospitals would lead to better care for patients. What sounds like a contradiction, is confirmed by renowned hospital experts with whom we have discussed necessary changes and have developed a vision for the German hospital...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2019

SPOTLIGHT Gesundheit: Neuordnung der Krankenhaus-Landschaft

Deutschland hat zu viele Krankenhäuser. Weniger Kliniken würden zu einer besseren Versorgung der Patienten führen. Was wie ein Widerspruch klingt, bestätigen renommierte Krankenhausexperten, mit denen wir über notwendige Veränderungen diskutiert und ein Zielbild der...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2019

Zukunftsfähige Krankenhausversorgung

Deutschland hat zu viele Krankenhäuser. Veränderungen der Krankenhaus-Landschaft werden als unumgänglich erachtet. Für diese Studie haben wir mit renommierten Krankenhausexperten ein Zielbild entwickelt, wie künftig eine bessere Versorgung mit weniger Kliniken gewährleistet...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen
Anfang Zurück
  • Seite:
  • Seite: 42
  • Seite: 43
  • Seite: 44
  • Seite: 45
  • Seite: 46
  • Seite: 47
  • Seite: 48
Nächste Seite Letzte Seite

Bertelsmann Stiftung
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • Warenkorb

Themen

  • Bildung
  • Europa
  • Demokratie
  • Gesundheit
  • Werte
  • Wirtschaft

Unsere Projekte

  • Projektübersicht
  • Projektarbeit
  • Blogs

Publikationen

  • Suche
  • Infomaterial

Über uns

  • Grundsätze
  • Leitbild
  • Ansprechpartner
  • Organisation
  • Chronik
  • Standorte
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Xing
  • Bertelsmann Stiftung 2021
  • Impressum
  • Datenschutz