Zum Inhalt springen
Bertelsmann Stiftung
  • Themen
    • Bildung
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Demokratie
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Europa
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Gesundheit
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Werte
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Wirtschaft
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Megatrends
      • Digitalisierung
      • Globalisierung
      • Demographischer Wandel
  • Unsere Projekte
    • Projektübersicht
    • Aus der Projektarbeit
    • Blogs
  • Über uns
    • Auf einen Blick
    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Wofür wir stehen
    • Was wir erreicht haben
  • Publikationen
    • Bücher und Studien
      • Empfehlungen
      • Bücher
      • E-Books
      • Kostenlose Studien
      • Alle Publikationen
      • Verlag Bertelsmann Stiftung
    • Infomaterial
      • Broschüren
      • change Magazin
      • Newsletter Archiv
      • Jahresbericht 2019
  • Presse
  • Karriere
  • Newsletter
  • English
  • change Magazin
  1. Startseite
  2. Publikationen
  3. Bücher und Studien
  4. Alle Publikationen
  • Empfehlungen
  • Bücher
  • E-Books
  • Kostenlose Studien
  • Infomaterial
  • change Magazin
  • Alle Publikationen
  • Der Verlag

Alle Publikationen

Warenkorb ist leer
Alle Filter zurücksetzen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2015

Inklusives Wachstum für Deutschland 1: Wachstum im Wandel

Wesentliche Veränderungen werden Deutschland in den kommenden Jahren herausfordern. Dies gilt sowohl für unsere Art zu wirtschaften als auch für den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Welche Wechselbeziehungen ergeben sich aus Globalisierung, Digitalisierung, demographischem...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2015

SPOTLIGHT Gesundheit: Video-Sprechstunden

Eine Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt: Video-Sprechstunden sind in der ambulanten Gesundheitsversorgung sinnvoll einsetzbar. Zudem gibt es einen Bedarf in der Bevölkerung. Die Akzeptanz in der Ärzteschaft ist der zentrale Hebel für die Etablierung.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2015

Proklamation Zukunft der Arbeit

Eine zivilgesellschaftliche Stimme zur Zukunft der Arbeit. Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Mit dieser Frage hat sich das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) intensiv beschäftigt. Im April dieses Jahres wurde dort das "Grünbuch Arbeiten 4.0" präsentiert....

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Fundación Bertelsmann, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur), 2015

Apprenticeship training in Spain - a cost-effective model for firms? - Deutsche Kurzfassung

Eine Untersuchung zu Kosten und Nutzen von dualer Ausbildung für Unternehmen in sechs Sektoren und für zehn Berufe in Spanien.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2015

jugendforum rlp: Konzept – Verlauf – Ergebnisse

Eine demokratische Zivilgesellschaft ist kein gegebenes Gut. Jede Generation muss stets aufs Neue für die Übernahme einer aktiven Bürgerrolle gewonnen werden – dafür sind nicht nur das Elternhaus, sondern auch alle Bildungseinrichtungen, die Kommunen sowie die Landes- und...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2015

CRI Corporate Responsibility Index 2015

Corporate Responsibility-Management in Deutschland: Status quo und acht Maximen zum Corporate Responsibility-Erfolg.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2015

Bedeutung der Arbeit

Unsere Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Megatrends wie der Demografische Wandel, Digitalisierung, der zunehmende globale Wettbewerb, Individualisierung sowie neue Kommunikations- und Produktionsprozesse sind nicht nur eine Herausforderung für die Gesellschaft insgesamt,...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Vision Europe Summit (Hrsg.) (PDF), 2015

Zukunft und Reform des Sozialstaats

Diese vergleichende Umfrage in acht europäischen Ländern untersucht die Einstellungen der Bürger zu Wohlfahrtsstaaten und möglichen Reformen. Auch die Rolle der EU wird in den Blick genommen.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

(PDF), 2015

Chancen der Digitalisierung für individuelle Förderung im Unterricht

Diese Sammlung von Fallbeispielen wurde erstellt, um gute Praxis konkret und anschaulich darzustellen. Die Beispiele sollen zeigen, wie schon heute digitale Medien in den Schulalltag integriert werden können, um individuelle Förderung zu stärken.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

(PDF), 2015

Chancen und Risiken digitaler Medien in der Schule

Die Studie von Heike Schaumburg stellt den aktuellen Forschungsstand zu Chancen und Risiken digitaler Medien in der Schule dar. Dabei werden zwei Ebenen in den Blick genommen: individuelle Wirkungen digitaler Medien auf Schülerebene und Einflüsse auf der Unterrichtsebene....

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen
Anfang Zurück
  • Seite:
  • Seite: 118
  • Seite: 119
  • Seite: 120
  • Seite: 121
  • Seite: 122
  • Seite: 123
  • Seite: 124
Nächste Seite Letzte Seite

Bertelsmann Stiftung
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • Warenkorb

Themen

  • Bildung
  • Europa
  • Demokratie
  • Gesundheit
  • Werte
  • Wirtschaft

Unsere Projekte

  • Projektübersicht
  • Projektarbeit
  • Blogs

Publikationen

  • Suche
  • Infomaterial

Über uns

  • Grundsätze
  • Leitbild
  • Ansprechpartner
  • Organisation
  • Chronik
  • Standorte
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Xing
  • Youtube
  • Bertelsmann Stiftung 2021
  • Impressum
  • Datenschutz