Zum Inhalt springen
Bertelsmann Stiftung
  • Themen
    • Bildung
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Demokratie
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Europa
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Gesundheit
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Werte
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Wirtschaft
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Megatrends
      • Digitalisierung
      • Globalisierung
      • Demographischer Wandel
  • Unsere Projekte
    • Projektübersicht
    • Aus der Projektarbeit
    • Blogs
  • Über uns
    • Auf einen Blick
    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Wofür wir stehen
    • Was wir erreicht haben
  • Publikationen
    • Bücher und Studien
      • Empfehlungen
      • Bücher
      • E-Books
      • Kostenlose Studien
      • Alle Publikationen
      • Verlag Bertelsmann Stiftung
    • Infomaterial
      • Broschüren
      • change Magazin
      • Newsletter Archiv
      • Jahresbericht 2019
  • Presse
  • Karriere
  • Newsletter
  • English
  • change Magazin
  1. Startseite
  2. Publikationen
  3. Bücher und Studien
  4. Alle Publikationen
  • Empfehlungen
  • Bücher
  • E-Books
  • Kostenlose Studien
  • Infomaterial
  • change Magazin
  • Alle Publikationen
  • Der Verlag

Alle Publikationen

Warenkorb ist leer
Alle Filter zurücksetzen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur), 2015

Einladung und Information zu "Alle Kids sind VIPs"

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung, KGSt (Hrsg.) (PDF), 2015

ABC Neues Haushaltsrecht

Die Kommunen haben ein neues Haushaltsrecht. Man könnte anführen, dass es nicht ein neues Haushaltsrecht ist. Vielmehr sind es sechzehn verschiedene neue Haushaltsrechte – so viele wie es Bundesländer gibt.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur), 2015

Klasse Vielfalt

Die vorliegende Broschüre erörtert Strategien und Maßnahmen für die interkulturelle Öffnung von Schulen. Sie zeichnet Entwicklungsbedarfe in diesem komplexen Feld auf.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2015

Inklusives Wachstum für Deutschland 2: Das Potenzial der heterogenen Gesellschaft nutzen

Die Bedingungen, unter denen es möglich ist, in einem Land unternehmerisch tätig zu werden, haben einen unmittelbaren Effekt nicht nur auf die Leistungsstärke der Volkswirtschaft des Landes. Wer gründet und wer nicht gründet und als wie nachhaltig sich solche Gründungen...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2015

Präventionsangebote - Was beeinflusst die Inanspruchnahme?

In diesem Werkstattbericht werden die Vorüberlegungen und das entwickelte theoretische Untersuchungskonzept der Familienbefragung in kompakter Form dargestellt.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur), 2015

Ländermonitor berufliche Bildung 2015

Das Wichtigste in Kürze: Lesen Sie eine Zusammenfassung der Ergebnisse des Ländermonitors berufliche Bildung.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (E-Book / ePub), 2015

Individuell fördern mit digitalen Medien

Kinder und Jugendliche wachsen heute völlig selbstverständlich mit Smartphone, Tablet, Notebook & Co auf. Die digitalen Medien bieten zweifelsohne Chancen und Möglichkeiten für den Einzelnen – aber sie bergen auch Risiken. Schulen in Deutschland stehen somit vor der...

  • weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (E-Book / PDF), 2015

Individuell fördern mit digitalen Medien

Kinder und Jugendliche wachsen heute völlig selbstverständlich mit Smartphone, Tablet, Notebook & Co auf. Die digitalen Medien bieten zweifelsohne Chancen und Möglichkeiten für den Einzelnen – aber sie bergen auch Risiken. Schulen in Deutschland stehen somit vor der...

  • weiterlesen

Bertelsmann Stiftung, ZEFIR (Hrsg.) (PDF), 2015

Der Einfluss von Armut auf die Entwicklung von Kindern

Das Aufwachsen in Armut ist ein nachweisbares Risiko für die Entwicklung von Kindern. Der neue Werkstattbricht aus der wissenschaftlichen Begleitforschung des Projekts Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor (KeKiz) zeigt, wie sich Armut auswirkt und identifiziert...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

(PDF), 2015

Eine gespaltene Gesellschaft

Die Komplexität der israelischen Gesellschaft spiegelt sich insbesondere in der Frage nach der Bedeutung der Religion für den jüdischen Staat und die jüdische Identität wider. Das Verhältnis von Religiösität und Säkularität im Staat ist jedoch umstritten.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen
Anfang Zurück
  • Seite:
  • Seite: 117
  • Seite: 118
  • Seite: 119
  • Seite: 120
  • Seite: 121
  • Seite: 122
  • Seite: 123
Nächste Seite Letzte Seite

Bertelsmann Stiftung
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • Warenkorb

Themen

  • Bildung
  • Europa
  • Demokratie
  • Gesundheit
  • Werte
  • Wirtschaft

Unsere Projekte

  • Projektübersicht
  • Projektarbeit
  • Blogs

Publikationen

  • Suche
  • Infomaterial

Über uns

  • Grundsätze
  • Leitbild
  • Ansprechpartner
  • Organisation
  • Chronik
  • Standorte
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Xing
  • Youtube
  • Bertelsmann Stiftung 2021
  • Impressum
  • Datenschutz