Zum Inhalt springen
Bertelsmann Stiftung
  • Themen
    • Bildung
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Demokratie
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Europa
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Gesundheit
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Werte
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Wirtschaft
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Megatrends
      • Digitalisierung
      • Globalisierung
      • Demographischer Wandel
  • Unsere Projekte
    • Projektübersicht
    • Aus der Projektarbeit
    • Blogs
  • Über uns
    • Auf einen Blick
    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Wofür wir stehen
    • Was wir erreicht haben
  • Publikationen
    • Bücher und Studien
      • Empfehlungen
      • Bücher
      • E-Books
      • Kostenlose Studien
      • Alle Publikationen
      • Verlag Bertelsmann Stiftung
    • Infomaterial
      • Broschüren
      • change Magazin
      • Newsletter Archiv
      • Jahresbericht 2019
  • Presse
  • Karriere
  • Newsletter
  • English
  • change Magazin
  1. Startseite
  2. Publikationen
  3. Bücher und Studien
  4. Alle Publikationen
  • Empfehlungen
  • Bücher
  • E-Books
  • Kostenlose Studien
  • Infomaterial
  • change Magazin
  • Alle Publikationen
  • Der Verlag

Alle Publikationen

Warenkorb ist leer
Alle Filter zurücksetzen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur), 2021

Krankenhausstrukturen und Steuerung der Kapazitäten in der Corona-Pandemie

Die Berichte von Expertinnen und Experten aus Dänemark, Schweden, Spanien und Israel verdeutlichen, dass eine erfolgreiche Pandemiebekämpfung im Klinikbereich nicht allein von der Anzahl der Intensivbetten abhängt. Vielmehr ist ersichtlich, dass abgestufte Krankenhaussysteme...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2021

SPOTLIGHT Gesundheit: Reaktionsfähigkeit von Kliniken

Die erste Corona-Welle war ein Stresstest für die Krankenhäuser. In Deutschland wurden große Teile der Intensivkapazitäten für Covid-19-Patienten freigehalten und die ohnehin hohe Zahl an Intensivbetten wurde weiter ausgebaut. Die Bertelsmann Stiftung hat ausländische...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur), 2021

Gesundheitsförderung und Prävention gemeinsam gestalten!

Benachteiligte und belastete Kinder und Familien werden über den Gesundheitssektor besonders gut erreicht.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur), 2021

Redesign von Entscheidungsprozessen in der ambulanten Versorgung

Die Studie, die in Kooperation mit der OptiMedis AG durchgeführt wurde, zeigt vielfältige Mängel bei der Information und Beteiligung von Patienten sowie der Abstimmung der Akteure im Versorgungsprozess auf. Basierend auf Interviews mit Patienten, Ärzten und Experten stellen...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2021

Sur la Bertelsmann Stiftung

Que représente la Bertelsmann Stiftung? Quels sont ses objectifs? Comment travaille-t-elle? Parce que la transparence est l’une de nos principales lignes directrices, nous souhaitons répondre à toutes vos questions de manière claire et concise. Nous menons à bien projets,...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2021

Acerca de la Bertelsmann Stiftung

¿Qué es la Bertelsmann Stiftung? ¿Cuáles son nuestros objetivos? ¿Cómo trabajamos? A continuación, y de un modo resumido queremos responder a éstas y a otras preguntas, dado que la transparencia es uno de nuestros valores más importantes. A través de nuestros proyectos,...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

BARMER Institut für Gesundheitssystemforschung, Robert Bosch Stiftung, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2020

Zwischenbilanz nach der ersten Welle der Corona-Krise 2020

Deutschland ist vergleichsweise gut durch die erste Welle der Corona-Pandemie gekommen – so ist zumindest die landläufige Meinung. Aber stimmt das wirklich? Wie gut haben die zentralen Versorgungsbereiche auf die Herausforderungen reagiert? Und welche Lehren sollten aus den...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur), 2020

Akteneinsicht

Die elektronische Patientenakte wird den Bürgern in Deutschland ab Januar 2021 die Möglichkeit geben, ihre Gesundheitsdaten und -Dokumente an einem zentralen Ort abspeichern zu lassen. Doch das digitale Übertragen der Notizen, die Ärzte über ihre Patienten anfertigen (wie...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur), 2020

SPOTLIGHT Gesundheit: Akteneinsicht

Die elektronische Patientenakte wird den Bürgern in Deutschland ab Januar 2021 die Möglichkeit geben, ihre Gesundheitsdaten und -Dokumente an einem zentralen Ort abspeichern zu lassen. Doch das digitale Übertragen der Notizen, die Ärzte über ihre Patienten anfertigen (wie...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (change Magazin), 2020

change 2/2020 - Ein neues „Hallo“

Wer hätte sich vor der Pandemie vorstellen können, ein „Hallo“ mit einem Fußgruß statt mit einem Händeschütteln zu bekräftigen? Die Umstände fordern uns heraus umzudenken. Alte Verhaltensweisen werden von neuen abgelöst. Wie das von Sri Lanka bis Meckenbeuren am Bodensee...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen
  • Seite:
  • Seite: 1
  • Seite: 2
  • Seite: 3
  • Seite: 4
Nächste Seite Letzte Seite

Bertelsmann Stiftung
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • Warenkorb

Themen

  • Bildung
  • Europa
  • Demokratie
  • Gesundheit
  • Werte
  • Wirtschaft

Unsere Projekte

  • Projektübersicht
  • Projektarbeit
  • Blogs

Publikationen

  • Suche
  • Infomaterial

Über uns

  • Grundsätze
  • Leitbild
  • Ansprechpartner
  • Organisation
  • Chronik
  • Standorte
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Xing
  • Bertelsmann Stiftung 2021
  • Impressum
  • Datenschutz