Zum Inhalt springen
Bertelsmann Stiftung
  • Themen
    • Bildung
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Demokratie
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Europa
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Gesundheit
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Werte
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Wirtschaft
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Megatrends
      • Digitalisierung
      • Globalisierung
      • Demographischer Wandel
  • Unsere Projekte
    • Projektübersicht
    • Aus der Projektarbeit
    • Blogs
  • Über uns
    • Auf einen Blick
    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Wofür wir stehen
    • Was wir erreicht haben
  • Publikationen
    • Bücher und Studien
      • Empfehlungen
      • Bücher
      • E-Books
      • Kostenlose Studien
      • Alle Publikationen
      • Verlag Bertelsmann Stiftung
    • Infomaterial
      • Broschüren
      • change Magazin
      • Newsletter Archiv
      • Jahresbericht 2019
  • Presse
  • Karriere
  • Newsletter
  • English
  • change Magazin
  1. Startseite
  2. Publikationen
  3. Bücher und Studien
  4. Alle Publikationen
  • Empfehlungen
  • Bücher
  • E-Books
  • Kostenlose Studien
  • Infomaterial
  • change Magazin
  • Alle Publikationen
  • Der Verlag

Alle Publikationen

Warenkorb ist leer
Alle Filter zurücksetzen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2020

Materielle Unterversorgung von Kindern

Kinder in Familien, die SGB II-Leistungen beziehen, sind schlechter mit vielen Gütern und Teilhabeaspekten ausgestattet als Kinder aus finanziell abgesicherten Familien.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2020

Factsheet: Kinderarmut in Deutschland

Jedes fünfte Kind wächst in Deutschland in Armut auf. Zahlen und Fakten dazu, auch auf regionaler Ebene, liefert unser Factsheet Kinderarmut.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2020

Smarte Resilienz

Wer international für Europas Werte streiten möchte, kommt um Antworten auf diese Fragen nicht umhin. Sie zu finden, ist alles andere als trivial. Nur wer die Faktoren versteht, die die eigenen Werte in der Digitalisierung beeinflussen, kann auch die Einflüsse externer...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2020

Einsatz und Nutzung von Telemedizin – Länderüberblick

Die Corona-Pandemie hat der Telemedizin viel Aufwind beschert. Dabei sind Videosprechstunde und andere telemedizinische Dienstleistungen in vielen Ländern schon längst fester Bestandteil der Regelversorgung und viel mehr im Alltag integriert als hierzulande. Wie funktioniert...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2020

Digitalstrategien in Europa

Braucht es zur politischen Gestaltung der Digitalisierung ein eigenes Digitalministerium? Welche Ziele und Vorhaben verfolgen Regierungen in ihren sogenannten Digitalstrategien? Zeigt ein Blick in andere europäische Länder, welche Faktoren für den Erfolg dieser Strategien...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

PHINEO gemeinnützige AG (Hrsg.) (PDF), 2020

Kommune 360° – Impulse für integrierte Planung

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben Kommunen herausgefordert, schnell und flexibel alternative Lösungen für die Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien zu entwickeln.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

(PDF), 2020

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Asien.

In dieser Publikation präsentiert Aurel Croissant, Professor für Politikwissenschaft am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg, die Ergebnisse einer Studie zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in acht asiatischen Ländern: China, Singapur, Südkorea,...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2020

Inklusive Bildung zwischen Licht und Schatten:

Zehn Jahre nach dem Beitritt Deutschlands zur UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung kommt der Ausbau der Inklusion an deutschen Schulen nur schleppend voran. Daran wird sich voraussichtlich auch in Zukunft nichts ändern, obwohl Elternerfahrungen und...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2020

Innovation and Cooperation – Connecting German Mittelstand and Israeli Startups

Der Innovation Exchange zwischen Deutschland und Israel brachte im Dezember 2019 die Innovationskraft israelischer Startups mit dem Know-How deutscher Mittelständler aus Ostwestfalen-Lippe zusammen. Eine Kernerkenntnis: Auch hier ist der persönliche Kontakt der Schlüssel zum...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2020

Mit Kindern KiTa-Qualität entwickeln

Im Auftrag der Bertelsmann Stiftung erforschte das Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration (DESI) unter wissenschaftlicher Leitung von Frau Prof. Dr. Iris Nentwig-Gesemann, was KiTa-Qualität für Kinder bedeutet. Im Rahmen des Projektes wurden die...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen
Anfang Zurück
  • Seite:
  • Seite: 1
  • Seite: 2
  • Seite: 3
  • Seite: 4
  • Seite: 5
  • Seite: 6
Nächste Seite Letzte Seite

Bertelsmann Stiftung
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • Warenkorb

Themen

  • Bildung
  • Europa
  • Demokratie
  • Gesundheit
  • Werte
  • Wirtschaft

Unsere Projekte

  • Projektübersicht
  • Projektarbeit
  • Blogs

Publikationen

  • Suche
  • Infomaterial

Über uns

  • Grundsätze
  • Leitbild
  • Ansprechpartner
  • Organisation
  • Chronik
  • Standorte
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Xing
  • Bertelsmann Stiftung 2021
  • Impressum
  • Datenschutz