Worüber sprechen wir im Podcast? Zum Beispiel über die Frage, wie Algorithmen längst unser Leben beeinflussen. Oder darüber, was die Gesellschaft in diesen schwierigen Zeiten zusammenhält. Und wie steht es um unser Wahlsystem und die Demokratie im Superwahljahr 2021? Themen wie diese und viele mehr besprechen Malva Sucker und Jochen Arntz mit unseren Kolleg:innen im Podcast "Zukunft gestalten". Die Brandmanagerin mit Verlagshintergrund und der frühere Chefredakteur leiten zusammen die Kommunikationsabteilung der Stiftung. Sie begegnen täglich den Fachkolleg:innen, die sich seit Jahren mit den drängenden Fragestellungen unserer Zeit auseinandersetzen. Unsere Expert:innen erforschen Deutschland und die Welt. Sie fragen, analysieren und reisen, um die Probleme und Herausforderungen unserer Gesellschaft transparent und messbar zu machen und vor allem Denkanstöße und Lösungskonzepte zu erarbeiten. Im Podcast berichten Sie nun authentisch und persönlich von ihren Erkenntnissen, Zielen und der Stiftungsarbeit.

leonidkos - stock.adobe.com
Podcasts der Bertelsmann Stiftung
Fesselnde Interviews, wissenswerte Beiträge, spannende Einblicke: Entdecken Sie unser Podcastangebot. Wir wünschen viel Spaß beim Hören!
Zukunft gestalten
Zukunft der Nachhaltigkeit
Der Podcast zur Zukunft der Nachhaltigkeit nimmt euch mit auf die spannende Reise in ein nachhaltigeres Leben und Arbeiten. Unsere Hosts, Birgit und Ole, wollen weniger über Probleme als vielmehr über Lösungen und positive Perspektiven sprechen - und das an jedem 2. Donnerstag im Monat. Gemeinsam mit Expert:innen, Politiker:innen, Unternehmer:innen und Wissenschaftler:innen diskutieren sie darüber, welche Rolle Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und auch Verbraucher:innen bei der nachhaltigen Transformation spielen.
Innovation und Nachhaltigkeit
Um die Herausforderungen der Nachhaltigkeit zu bewältigen sind technologische, soziale, ökonomische und politische Innovationen unverzichtbar. Wie können Innovationen zur Lösung beitragen? Wie lassen sich zum Beispiel durch moderne Technologien der Klimaschutz oder der demographische Wandel meistern? Und wie kann technologischer Fortschritt stets im Einklang mit unseren europäischen Werten bleiben? Die Bertelsmann Stiftung sucht dafür nach Politiken, Initiativen und Strategien für mehr und nachhaltigere Innovationen in Deutschland und Europa. Dieser Podcast lädt dazu ein, sich an dieser Suche zu beteiligen.
Die digitale Bildungsrevolution
Ein Schüler erhält täglich einen auf ihn zugeschnittenen Lernplan, den ein Großrechner in New York City über Nacht erstellt. Eine Universität arbeitet mit einer Software, die für jeden Studierenden die optimalen Fächer ermittelt, inklusive der voraussichtlichen Abschlussnoten. Ein Konzern lässt seine Bewerber:innen in einem virtuellen Restaurant Sushi servieren, weil das Computerspiel ihren beruflichen Erfolg vorhersagt. Das ist die digitale Zukunft des Lernens. Wie und auch was wir lernen, verändert sich einschneidend. Eine Debatte über die digitale Bildungsrevolution ist überfällig. In neuen Podcast "Die digitale Bildungsrevolution" schildert Jörg Dräger, welche weitreichenden Effekte die Digitalisierung der Bildung mit sich bringt.
Forum Bellevue
Der Podcast zum Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie ist die Audioversion der gleichnamigen Veranstaltungsreihe des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier in Zusammenarbeit mit uns. Der Podcast soll einen Beitrag zur kritischen und offenen Debatte über grundsätzliche Fragen zur freiheitlichen Demokratie leisten. Seit 2017 diskutiert der Bundespräsident regelmäßig mit deutschen und internationalen Gästen aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Wirtschaft zu grundsätzlichen Themen und Herausforderungen für die Demokratie.
Values
Intensive Interviews mit besonderen Persönlichkeiten, die uns ihre ganz eigene Einstellung zum großen Thema Werte vermitteln. Wir präsentieren mit der neuen Podcast-Reihe außergewöhnliche Menschen und außergewöhnliche Einsichten. Gastgeberin Katrin Helena Ernst spricht mit ihren Gästen darüber, wie die Zukunft nachhaltig und zukunftsfähig wird.