|
|
|
Klicken Sie hier, wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird
|
|
|
|
Lernen fürs Leben
Newsletter vom 10. September 2018
|
Von A wie Ausbildungsgarantie bis Z wie Zukunft der Weiterbildung. Der Newsletter informiert über die Aktivitäten der Bertelsmann Stiftung zur Verbesserung der Aus- und Weiterbildungschancen von Jugendlichen und Erwachsenen.
|
|
|
Myskills-Test
Drei Profis aus dem Gastgewerbe haben sich ganz genau angesehen, wie der MYSKILLS-Test genutzt werden kann und was er leistet. Was haben Arbeitgeber davon, wenn Menschen mit Hilfe des Tests zeigen, was sie können? Sarah Wiener, Unternehmerin und Köchin aus Leidenschaft, sowie Adolf Hunger, Küchenmeister und IHK-Prüfungsausschussvorsitzender, schildern die Vorteile für Betriebe, die dringend Arbeitskräfte finden müssen. Sandra Warden, Geschäftsführerin beim Deutschen Hotel- und Gaststättenverband, sieht in MYSKILLS außerdem Chancen, dass, kombiniert mit anderen Arbeitsmarktprogrammen, Menschen in Arbeit oder auch nach gezielter (Nach-)Qualifizierung zum Berufsabschluss kommen. mehr dazu im Video
|
|
|
|
Blogbeitrag
Keine Stadt ohne Hotel, kaum ein Dorf ohne Gaststätte oder Grill-Imbiss - die Gastronomie ist eine wachsende Branche. Personalintensiv, wie sie ist, bietet sie eine Chance auf Arbeit. Für die Betriebe wird es aber immer schwieriger, genügend fähige Mitarbeiter zu finden. weiterlesen
|
|
|
Veranstaltung
Welches Potential haben modulare Formen der Qualifizierung, um Menschen einen beruflichen Aufstieg zu ermöglichen und die Fachkräftebasis zu stärken? Und wie sollten modulare Formen der Qualifizierung aufgebaut sein? Diese Fragen stehen im Zentrum einer Konferenz, auf der die Ergebnisse der Evaluation des Kölner Bildungsmodells präsentiert werden. Haben Sie Interesse an der Konferenz? Dann können Sie sich unter diesem Link registrieren. weitere Informationen
|
|
|
Kompetenzkarten für die Berufs- und Migrationsberatung
Soziale, personale und methodische Kompetenzen erkennen und bildbasiert in mehreren Sprachen erfassen – dafür sind die Kompetenzkarten seit 3 Jahren bekannt und gefragt. Seit 2015 haben wir über 10.000 Kartensets an Berufs- und Migrationsberater ausgeliefert. Die Karten wurden sogar für den Global VPL-Prize 2017 nominiert. Die überarbeitete 2. Auflage ist jetzt erhältlich mit 8 Fremdsprachen, inkl. Tigrinya, Farsi und Spanisch (neu) und enthält neben überarbeiteten Übersetzungen auch neue Karten. Bestellbar für 10,- Euro, optional gibt es dazu eine separate feste Box. weitere Informationen
|
|
|
In Deutschland leben fast 6 Mio. Menschen ohne Berufsabschluss. Sie sind viermal so häufig arbeitslos wie Fachkräfte mit Berufsabschluss und nehmen dreimal weniger an Weiterbildungen teil. Dabei verfügen sie oft über umfangreiche berufsrelevante Fähigkeiten. Im Austausch mit Praxis und Wissenschaft entwickeln wir im Projekt Aufstieg durch Kompetenzen Lösungskonzepte und führen Studien und Veranstaltungen durch, die auf den Handlungsbedarf hinweisen. Ab November 2018 suchen wir für sechs Monate einen praxisorientierten Praktikanten (m/w/d). Die Details der Ausschreibung finden Sie hier.
|
|
|
BLOGSERIE MYSKILLS IM EINSATZ
Das Projekt MYSKILLS erfasst mit neu entwickelten berufsfachlichen Kompetenztests das Können von Menschen mit Arbeitserfahrung, die kein formales Zertifikat vorweisen können. In einer Blogserie erfahren Sie mehr über Hintergründe und Ziele anhand von Interviews und ersten Erfahrungen von Anwendern, die durch MYSKILLS bereits neue Perspektiven finden konnten. weiterlesen
|
|
|
Treten Sie in Kontakt mit uns!
Wie stehen Sie zum Thema Digitalisierung in der Weiterbildung? Was sind für Sie die wichtigsten Reformen in der beruflichen Bildung? In unserem Blog und auf Facebook finden Sie Beiträge, Informationen und Standpunkte zu diesen Themen. Nutzen Sie die Möglichkeit zur Kommentierung und nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf die Diskussion mit Ihnen.
|
|
|
|
Sie wollen diesen Newsletter nicht mehr erhalten oder Ihr Newsletter-Profil bearbeiten? Dann klicken Sie bitte auf den Link in Ihrer E-Mail.
Wir freuen uns über Ihre Fragen, Anregungen und Tipps:
Frank Frick
Director
Nachhaltige Soziale Marktwirtschaft
Bertelsmann Stiftung
Carl-Bertelsmann-Str. 256
33311 Gütersloh
Tel: +49 5241-8181253
Fax: +49 5241-81681253
E-Mail: LL-News@bertelsmann-stiftung.de
Die Bertelsmann Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung des privaten Rechtes im Sinne von
Abschnitt 1 des Stiftungsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Gütersloh.
Zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bezirksregierung Detmold.
Stifter: Reinhard Mohn
Vorsitzender des Kuratoriums: Bodo Uebber
Vorstand: Dr. Johannes Ametsreiter (Vorsitzender), Dr. Brigitte Mohn, Prof. Dr. Daniela Schwarzer
|
|
|
|
|
|