Klicken Sie hier, wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird

 
 
 
 

KomMaileon

Der kommunale Newsletter der Bertelsmann Stiftung im Dezember 2017

 

Wegweiser Kommune

Änderungen bei Pflegedaten

Die Pflegedaten sind nun für das Jahr 2015 abrufbar. Zudem wurden für die Jahre 2013 und 2015 auch Empfänger von Leistungen der Pflegestufe 0 als Pflegebedürftige in der Ist-Daten-Statistik zur Pflege des Wegweisers Kommune aufgefasst. weiterlesen

 

Studie - Teil II

Kommunales Integrationsmanagement

Praxisnahe Impulse zu den Handlungsfedern Wohnen, Sprache, Bildung, Arbeitsmarkt, Wirtschaft, Gesundheit, Sport und Kultur sowie zentrale Erfolgsfaktoren des kommunalen Integrationsmanagements werden hier aufgezeigt. weiterlesen

 

Kurzvideo

Landkreis entwickelt Flüchtlingskonzept

Viele der Akteure waren anfangs skeptisch, haben sich aber dann auf das ambitionierte Experiment eingelassen. Von Migrantenvertreter bis Landrätin waren die beteiligten Haupt- und Ehrenamtler engagiert bei der Sache. weiterlesen

 

Lernnetzwerktreffen

Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

Diese Frage bearbeiteten ca. 35 Teilnehmende des Projektes „Angekommen in Deutschland“, das die Bertelsmann Stiftung in Kooperation mit dem Förderprogramm IQ und finanzieller Unterstützung der JPMorgan Chase Foundation durchführt. weiterlesen

 
 
 

KECK & Geoinformationssysteme

Kommunale Entwicklung - Chance zur Kooperation

Unser neues Themenheft zeigt, wie Kommunen den KECK-Atlas in Verbindung mit oder als Alternative zu einem Geoinformationssystem für ihre sozialräumliche Berichterstattung nutzen können. weiterlesen

 

Veröffentlichung

Anwendungsbeispiele der kommunalen Mikrodatenanalyse

Analysen kommunaler Mikrodaten helfen, Zusammenhangswissen zu generieren und kommunale Maßnahmen evidenzbasiert zu konzipieren. Wir zeigen, welchen praktischen Wert sie haben und warum es sich lohnt, sich mit ihnen zu beschäftigen. weiterlesen

 

Freiwillig im Staatsdienst?

Wahrnehmung einer Indienstnahme der Zivilgesellschaft

Viele soziale Leistungen werden durch freiwillig Engagierte erbracht. Was einerseits ein positives Signal für die Hilfsbereitschaft und den Zusammenhalt in der Gesellschaft ist, birgt andererseits die Gefahr, für Einsparungen instrumentalisiert zu werden. weiterlesen

 
 
 

Allianz vielfältige Demokratie

Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung bei Infrastrukturprojekten gut vorbereiten

Förmliche Verfahren, z.B. bei der Planfeststellung, sind oftmals nicht ausreichend, um die Interessen, der Betroffenen angemessen zu berücksichtigen. Deshalb setzen Träger von Infrastrukturvorhaben auf zusätzliche Beteiligungsformen. Diese informellen kommunikativen Beteiligungen sind Gegenstand der Handreichung, die sich an Vorhabenträger, Bürger und Interessenvertreter richtet. weiterlesen

 

Allianz Vielfältige Demokratie

Mehr Qualität von Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligung

Bürgerbeteiligung muss gut gemacht sein, wenn sie erfolgreich sein will. Deshalb hat die Allianz zehn Grundsätze für die Qualität von Bürgerbeteiligung mit Leitfragen und Empfehlungen erarbeitet. Sie geben Orientierung und Sicherheit für Beteiligungsprozesse. weiterlesen

 

Allianz Vielfältige Demokratie

Bürgerbeteiligung mit Zufallsauswahl

Immer öfter werden zufällig ausgewählte Bürger zu Beteiligungsverfahren hinzugezogen. Ein Leitfaden zeigt auf, was eine Zufallsauswahl ist und wie sie durchgeführt wird. Er beschreibt, welche verschiedenen Verfahren es gibt, wann sich welches Verfahren eignet und was es jeweils kostet. weiterlesen

 

Allianz Vielfältige Demokratie

Transparenz bei Bürgerbeteiligung - eine Handreichung

Wenn Bürgerbeteiligung scheitert, liegt es häufig an mangelnder Transparenz. Dabei ist Transparenz ein unverzichtbares Element einer vielfältigen Demokratie und Voraussetzung für gelingende Kommunikation. Die Handreichung bietet einen Einstieg in das sensible Thema. weiterlesen

 
 
 

Lehrerbefragung

Demokratiebildung in Schulen

Das Projekt „jungbewegt“ befragt zum Stellenwert der Demokratiebildung in Schulen. Bitte unterstützen Sie uns dabei, dass möglichst viele Lehrkräfte allgemeinbildender Schulen der Sekundarstufen I und II mitmachen, indem Sie den Link weiterleiten und sich selbst bis zum 15.12. beteiligen. weiterlesen

 
 

Studie

Kulturelle Bildung gut für ein erfolgreiches Leben

Eltern sehen Kulturelle Bildung als wichtige Grundlage für den Lebenserfolg ihrer Kinder an. Doch wie stark Mütter und Väter ihren Nachwuchs kulturell fördern, hängt wesentlich vom Bildungshintergrund und den finanziellen Verhältnissen ab. weiterlesen

 
 
 

Schritt für Schritt zum Berufsabschluss

Teilqualifizierung in Transfergesellschaften

Im letzten Jahr wurde die Förderung von abschlussbezogenen Qualifizierungen in Transfergesellschaften gestärkt. Teilqualifikationen sind dabei ein vielversprechendes Konzept für die Qualifizierungspraxis. Eine Studie von Bertelsmann Stiftung und Hans Böckler Stiftung beschreibt deren Einsatzmöglichkeiten. weiterlesen

 

Wünsche

Weihnachten und Neujahr

Eine fröhliche, weiße Weihnachtszeit und alles Gute für das neue Jahr 2018 

wünscht das Team von LebensWerte Kommune!

 

 

Sie wollen diesen Newsletter nicht mehr erhalten oder Ihr Newsletter-Profil bearbeiten? Dann klicken Sie bitte hier.

 

Wir freuen uns über Ihre Fragen, Anregungen und Tipps:

 

Dr. Kirsten Witte

Director

Zentrum für Nachhaltige Kommunen

 

Bertelsmann Stiftung

Carl-Bertelsmann-Str. 256

33311 Gütersloh

Tel: +49 5241-8181030

Fax: +49 5241-81681363

E-Mail: kommaileon@bertelsmann-stiftung.de

 

Die Bertelsmann Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung des privaten Rechtes im Sinne von

Abschnitt 1 des Stiftungsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Gütersloh.

Zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bezirksregierung Detmold.

Stifter: Reinhard Mohn

Vorsitzender des Kuratoriums: Prof. Dr. Werner J. Bauer

Vorstand: Dr. Ralph Heck (Vorsitzender), Dr. Brigitte Mohn, Prof. Dr. Daniela Schwarzer