|
|
|
Klicken Sie hier, wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird
|
|
|
|
jungbewegt - Für Engagement und Demokratie.
|
Newsletter „jungbewegt – Für Engagement und Demokratie." im November 2018.
|
|
Leon und Jelena
Vom Mitbestimmen und Mithandeln im Kindergarten erzählen vier neue Bände der Leon-und-Jelena-Reihe. „Ein Name für den Fisch“ berichtet z.B. davon, wie zwei Kinder aus Syrien, die noch kaum Deutsch sprechen, helfen, einen Namen für den neuen Fisch im Aquarium der blauen Gruppe zu finden. weiterlesen
|
|
|
|
|
Demokratiebildung in Schulen
Die Zukunft der Demokratie ist eine der großen Herausforderungen der Zivilgesellschaft. Schule kommt hier eine ganz besondere Rolle zu. Der MOOC zeigt Handlungsansätze für eine demokratische Schulentwicklung und eine Lernkultur des Mitentscheidens und Mithandelns auf. weiterlesen
|
|
|
|
|
Animationsfilm
Kinderrechte bilden die rechtliche Formulierung der Bedürfnisse von Kindern. Sich für ihre Rechte stark zu machen, bedeutet gleichzeitig, sich für die Zivilgesellschaft von morgen einzusetzen. Im MOOC „Cititzenship Education“ ist das fünfte Kapitel den Menschenrechten gewidmet. Zum Film
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Engagementkalender
In der Rubrik „Engagementkalender“ stellen wir Ihnen heute den Internationalen Tag des Ehrenamtes (5. Dezember) vor. Der Engagementkalender richtet sich an Schulklassen der Sekundarstufe I und führt zahlreiche Gedenk- und Geburtstage auf zu denen es Hintergrundinformationen und Aufgaben für den Unterricht gibt. Eine Handreichung für Lehrkräfte erleichtert den Einsatz. weiterlesen
|
|
|
|
|
Tablets in der Grundschule
Mit digitalen Medien in der Grundschule lernen? Das Projekt „Unser Klassensong“ zeigt, wie das gelingen kann! Die Viertklässler produzieren mit Hilfe analoger und digitaler Medien eine CD mit ihrem eigenen Song, inklusive Cover und Tanz-Clip – wie ihre großen Vorbilder. Fächerübergreifend verbindet sich dabei Musik, Sachkunde, Deutsch, Bewegung, Kunst. weiterlesen
|
|
|
|
|
DemokratieErleben
Die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik sucht und prämiert Schulen, in denen Kinder und Jugendliche gemeinsam mit Erwachsenen lernen, leben und gestalten können. Ausgezeichnet werden Schulen, die Demokratie als positiven Wert erfahrbar machen, die sich bürgerschaftlich engagieren und gesellschaftliche Herausforderungen mitgestalten.
Bewerbungsschluss ist der 15. April 2019 weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Birger Hartnuß
Der demografische Wandel und die Integration von Flüchtlingen kennzeichnen große gesellschaftliche Herausforderungen unserer Zeit. Sie wären ohne ein aktives bürgerschaftliches Engagement kaum zu bewältigen. Umso wichtiger wird es für soziale Organisationen und Einrichtungen, Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement zu stärken und in ihre Arbeit zu integrieren.
ISBN 978-3-943001-42-6, 152 Seiten, 24,90 Euro
|
|
|
|
|
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Die Vorgaben des Bundesteilhabegesetzes haben die Diskussion um Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit neu in Gang gebracht. Unser Themenheft erläutert Begriffe, Konzepte und Methoden, Perspektiven der beteiligten Akteure und die Umsetzung in verschiedenen Praxisfeldern.
ISBN: 978-3-7841-3079-8, 104 Seiten, 14,50 €
|
|
|
|
|
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Zentrales Thema der elften Ausgabe der q.rage ist Selbstbestimmung. Die Schüler*innen-Redaktion ist sich einig: Das Recht auf Selbstbestimmung muss immer wieder verteidigt werden. Beispielsweise gegen Sexismus, wenn Menschen aufgrund ihres Aussehens diskriminiert werden oder wenn sie auf eine starre Identität festgelegt werden sollen.
Artikelnummer: 704, 0,25 €
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sie wollen diesen Newsletter nicht mehr erhalten oder Ihr Newsletter-Profil bearbeiten? Dann klicken Sie bitte auf den Link in Ihrer E-Mail.
Wir freuen uns über Ihre Fragen, Anregungen und Tipps:
Sigrid Meinhold-Henschel
Projektleiterin "jungbewegt"
Bertelsmann Stiftung
Carl-Bertelsmann-Str. 256
33311 Gütersloh
Tel: +49 5241-8181252
Fax: +49 5241-81681252
E-Mail: info@jungbewegt.de
Web: www.jungbewegt.de
Die Bertelsmann Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung des privaten Rechtes im Sinne von
Abschnitt 1 des Stiftungsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Gütersloh.
Zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bezirksregierung Detmold.
Stifter: Reinhard Mohn
Vorsitzender des Kuratoriums: Bodo Uebber
Vorstand: Dr. Johannes Ametsreiter (Vorsitzender), Dr. Brigitte Mohn, Prof. Dr. Daniela Schwarzer
|
|
|
|
|
|