Frohe Festtage!

Liebe Leserin, lieber Leser,

ein herausforderndes Jahr neigt sich dem Ende zu. Wer hätte letztes Jahr gedacht, dass wir auch in 2021 weiterhin so viele Aktivitäten in den virtuellen Raum verlegen müssen. Dennoch blicken wir wieder auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Unser Massive Open Online Course hat mittlerweile über 35.000 Nutzer:innen und liegt nun beim Institut für Partizipation und Bildung in guten Händen. Wir hätten uns gewünscht, die letzte Sommerakademie live in Potsdam stattfinden zu lassen – aber wir hatten auch virtuell einen sehr schönen Abschluss.

In diesem Jahr haben wir uns verstärkt mit antidemokratischen Phänomenen wie Antisemitismus und Rechtsextremismus auseinandergesetzt. Mehr dazu lesen Sie in der ersten Meldung dieses Newsletters. Gern halten wir Sie auch weiterhin über alle Schwerpunkte in „jungbewegt“ auf dem Laufenden.

Bei allen Projektbeteiligten bedanken wir uns herzlich für die sehr gute Zusammenarbeit in den letzten Monaten. Ihnen und Ihren Lieben wünschen wir eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in ein glückliches und vor allem gesundes neues Jahr 2022!

Ihr Team „jungbewegt“

 
Sich kreuzende Hände

Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung startet

In allen Schulformen kommt es vermehrt zu antisemitischen und rechtsextremen Vorkommnissen. Gemeinsam mit der Bundeszentale für politische Bildung und fachlich beraten durch die FU Berlin entwickeln wir deshalb zurzeit einen Projektbaustein, der Lehrkräften fallbasierte Praxishilfen anbietet. Hinweise auf Beratungsstellen, Unterrichtsmaterialien und vertiefende Literatur ergänzen das digitale Angebot, das Anfang des Jahres online geht und über bpb.de abrufbar sein wird. weiterlesen

Engagementkalender

Der Engagementkalender: Simone de Beauvoir (09.01.1908)

In der Rubrik „Engagementkalender“ stellen wir Ihnen heute Simone de Beauvoir (09.01.1908) vor. Der Engagementkalender richtet sich an Schulklassen der Sekundarstufe I und führt zahlreiche Gedenk- und Geburtstage auf, zu denen es Hintergrundinformationen und Unterrichtseinheiten gibt. Eine Handreichung für Lehrkräfte unterstützt den Einsatz. weiterlesen

 
Gruppe Jugendlicher

Rückblick: Nachwuchswissenschaftler:innen-Tagung 25.10.2021

Auf einer digitalen Tagung hat das Projekt „Familie und Bildung: Politik vom Kind aus denken“ gemeinsam mit Nachwuchswissenschaftler:innen am 25. Oktober 2021 die Möglichkeiten und Grenzen partizipativer Forschung mit Kindern und Jugendlichen ausgeleuchtet. weiterlesen

Kinder vor einer Tafel

Lehrkräfte-Fortbildung wirksam gestalten

Der Veränderungsdruck auf Schulen ist groß. Wenn Lehrkräfte die an sie gestellten Anforderungen umsetzen und als wesentliche Akteure die Weiterentwicklung der Schulen vorantreiben sollen, benötigen sie passgenaue Fortbildungen. Ein Leitfaden gibt Hinweise, wie wirksame Fortbildungen für Lehrkräfte gestaltet werden. Ergänzend dazu ist jetzt auch eine Kurzfassung und ein begleitendes Poster erschienen. weiterlesen

 
Diskussion im Fernsehstudio

Junge Generation erwartet Aufbruch von neuer Bundesregierung

Inmitten der Koalitionsverhandlungen trafen beim „#Polittalk aus der Hauptstadt“ drei Jungpolitikerinnen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP aufeinander: Jessica Rosenthal, Deborah Düring und Franziska Brandmann. Dabei wurde klar: Zwischen den drei Parteien gibt es nach wie vor erhebliche Unterschiede, aber sie eint auch der Wille, neue politische Akzente zu setzen. weiterlesen

Ampeln

EINWURF 4/2021: Wie die Ampel auch das gemeinsame Regieren modernisieren könnte

Regieren mit flexiblen Mehrheiten erweitert den politischen Handlungsraum. Trotzdem setzt auch die Ampelkoalition ausschließlich auf starre Mehrheiten, Treueschwur und rigide Koalitionsdisziplin. Modernes Regieren in einem Vielparteiensystem geht anders. weiterlesen

 
Kinder im Interview

Umfrage: Kindheit – Jugend – Familie in der Corona-Zeit

Über 12.000 Menschen haben sich bisher an den bundesweiten Studien JuCo I und II der Universitäten Frankfurt und Hildesheim beteiligt, nun startet die dritte Erhebung. Die Online-Befragung richtet sich an junge Menschen ab 15 Jahren. Im Fokus stehen die Veränderungen des Lebens Jugendlicher und junger Erwachsener nach nunmehr anderthalb Jahren im Corona-Modus. Zur Umfrage

 
Mikrofon

Der Kommunen-Podcast

In den letzten Jahren ist viel in Bewegung geraten. Immer mehr Kommunen vertrauen auf die Kreativität und Begeisterungsfähigkeit junger Menschen. Doch wie kann das gelingen? Wie müssen (digitale) Beteiligungsprozesse gestaltet sein, damit junge Menschen sich einbringen? Welche Unterschiede gibt es in Stadt und Land? Diese und weitere Fragen sind Thema im Podcast der Initiative Kommune360°. Hören Sie rein

Veranstaltungsssaal

Konferenz #zukunftbilden | 28.-29. März 2022

Klimakrise, Aufstieg der Neuen Rechten, Zukunft der Demokratie – die Herausforderungen für unsere Gesellschaft sind enorm. Welchen Beitrag können wir aus einer bildungspraktischen und -theoretischen Perspektive leisten, um diese Herausforderungen anzugehen? Dafür wollen wir als zivilgesellschaftliche, bildungspraktische, jugendliche und wissenschaftliche Akteur:innen zusammenkommen. weiterlesen

 
Stapel von Publikationen

Neue Rechercheergebnisse zu Demokratiebildung im Bereich Kita

Die Fachstelle Kinderwelten/ISTA hat im Rahmen des Kompetenznetzwerks „Demokratiebildung im Kindesalter“ eine Recherche zu „Demokratiebildung im Bereich Kita in den Bildungsprogrammen der Bundesländer“ durchgeführt. Die Recherche geht der Frage nach, wie Demokratiebildung in den Kita-Bildungsplänen der 16 Bundesländer gefasst wird. weiterlesen

Drei Jugendliche im Gespräch

Trendstudie: Jugend in Deutschland – Winter 2021/22

Die Studie präsentiert eine ausführliche Analyse von 14- bis 29-Jährigen zu den Themen Corona, Klima und Politik. Insbesondere geht es um die Erholung nach dem Corona-Schock, die großen Sorgen der Jugend (Klima und Rente), ihre Bereitschaft zu Verzicht und Umweltschutz sowie um die konkreten politischen Einstellungen.