Klicken Sie hier, wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird
Newsletter Familie und Bildung
Ausgabe 1/2025
Dieser Newsletter informiert Sie über unsere Projekte zur Frühkindlichen Bildung, Familie und Bildung, Sozialen Ungleichheit und Schule.
Kinder und Jugendliche wollen dazugehören – und wissen, was sie dafür brauchen
Aktivitäten im Freundeskreis stehen für Kinder und Jugendliche an oberster Stelle und ohne Handy fühlen sie sich ausgeschlossen. Das zeigt eine neue Studie, für die wir erstmals junge Menschen zwischen 10 bis 15 Jahren direkt befragt haben. Die Bedarfe nach sozialer und digitaler Teilhabe sind für Kinder und Jugendliche elementar, werden jedoch in den staatlichen Leistungen bislang nicht berücksichtigt. Der Wunsch nach mehr Beteiligung gilt auch für den Schulalltag.
Weiterlesen
Als Expert:innen ihrer eigenen Lebenswelten haben Kinder und Jugendliche das Recht, gehört und beteiligt zu werden. Nur sie können wertvolle Erkenntnisse darüber liefern, was sie für ein gutes Leben…
Das JugendExpert:innenTeam (JEx-Team) der Bertelsmann Stiftung hat die Studie „Bedarfe von Kindern und Jugendlichen für ein gelingendes Aufwachsen“ vom Institut für soziale Arbeit (ISA) e. V. von…
Peer2Politics: „Teilhabe ist nicht optional, sondern unverhandelbar“
Am 15. Mai 2025 fand in unserem Haus in Berlin anlässlich der Veröffentlichung der Studie „Bedarfe von Kindern und Jugendlichen für ein gelingendes Aufwachsen” eine Peer2Politics-Veranstaltung statt.
Weiterlesen
Jung, einsam – und engagiert?
45 % der jungen Erwachsenen fühlen sich einsam. Nur 16 % der stark Einsamen glauben, auf lokaler Ebene etwas verändern zu können. Die neue GenNow-Studie zeigt, warum Einsamkeit politische Teilhabe hemmt – und was das mit Demokratie und Selbstwirksamkeit zu tun hat.
Weiterlesen
Fachtagung am 16. Juni 2025 in Berlin: „Lern- und Prüfungskultur in Schule weiterentwickeln: Aber wie?“
Wie können Lern- und Prüfungskultur so gestaltet werden, dass Schüler:innen zukunftsrelevante Kompetenzen bestmöglich erwerben? Eine Expert:innenkommission aus Bildungsministerien, Landesinstituten und Bildungsforschung hat dazu Empfehlungen erarbeitet, die auf der Fachtagung vorgestellt und diskutiert werden. Die Bertelsmann Stiftung, das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation sowie das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz laden Sie herzlich zur Teilnahme ein.
Zur Anmeldung
Guter Ganztag: Welche Rolle spielen Gesetzgebung, Verwaltung und Elternhaus?
Das ZEFIR/Ruhr-Universität Bochum hat in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung die rechtlichen Rahmenbedingungen aller Bundesländer zur Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder untersucht. Im Abgleich mit ausgewählter Praxis wird deutlich, wie schwierig die Gewährleistung selbst basaler Standards wie der Zugang zum Mittagessen ist.
Weiterlesen
Bildungsgerechtigkeit in Kommunen steigern: Neuwied am Rhein
Viele Kinder in Deutschland wachsen unter schwierigen Bedingungen auf – Armut, Bildungsferne und beengtes Wohnen prägen ihren Alltag. In der Innenstadt von Neuwied am Rhein ist das besonders sichtbar. Politik und Verwaltung suchen zusammen Lösungen, um die Folgen von Kinderarmut zu reduzieren.
Weiterlesen
Bildungsnotstand – Clemens Wieland im Interview mit Deutschlandfunk
Fast drei Millionen junge Menschen in Deutschland haben keinen Berufsabschluss – was lässt sich dagegen tun? Darüber spricht unser Experte Clemens Wieland gemeinsam mit Frank Neises vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und Dr. Sandra Garbade vom Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB). Deutschlandfunk hat den Beitrag am 01.05.25, zum Tag der Arbeit, im Bildungsmagazin „Campus & Karriere“ ausgestrahlt.
Zum Interview
Sie wollen diesen Newsletter nicht mehr erhalten oder Ihr Newsletter-Profil bearbeiten? Dann klicken Sie bitte auf den Link in Ihrer E-Mail.
Wir freuen uns über Ihre Fragen, Anregungen und Tipps:
Anette Stein
Director Bildung und Next Generation
Bertelsmann Stiftung
Carl-Bertelsmann-Str. 256
33311 Gütersloh
Tel: +49 5241-8181274
Fax: +49 5241-81681274
E-Mail: info@bertelsmann-stiftung.de
Die Bertelsmann Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung des privaten Rechtes im Sinne von
Abschnitt 1 des Stiftungsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Gütersloh.
Zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bezirksregierung Detmold.
Stifter: Reinhard Mohn
Vorsitzender des Kuratoriums: Bodo Uebber
Vorstand: Dr. Johannes Ametsreiter (Vorsitzender), Dr. Brigitte Mohn, Prof. Dr. Daniela Schwarzer