Bürgergeld: mehr Fordern, besser Fördern, Verwaltung reformieren

Die zukünftige Bundesregierung will das Bürgergeld reformieren. Dabei sollte es aber nicht nur um das Fordern und Fördern gehen, sondern auch um die Reform der Verwaltung. Seit Jahren geben die Jobcenter immer mehr Geld für das Verwalten und deutlich weniger für die Arbeitsförderung ihrer Kund:innen aus. Dadurch bleiben die Ausgaben hoch, während die Vermittlung in Arbeit auch wegen der vielfältigen Problemlagen der Kund:innen gering ist. Um die Arbeitsmarktintegration tatsächlich zu steigern, braucht es: stärkere Aktivierung durch gezielte Maßnahmen des "Förderns und Forderns", höhere Anreize für Mehrarbeit, mehr individuelle Betreuung sowie effizientere Prozesse. weiterlesen

 
Junge Familie mit Kleinkind auf dem Arm

Frauen und Männer wollen die bezahlte Elternzeit gleichmäßig aufteilen – tun es aber nicht

Frauen und Männer bevorzugen eine gleichmäßige Aufteilung der Elternzeit mit sieben Monaten je Partner:in. Das zeigt eine repräsentative Befragung in unserem Auftrag. Gelebte Praxis ist allerdings derzeit noch das traditionelle Modell: Frauen beziehen im Schnitt 11,6 Monate Elterngeld, Männer nur 2,8 Monate. weiterlesen

Langzeitaufnahme vom Straßenverkehr

Neuer Monitor, neue Zahlen: Politische Unsicherheit bremst Nachhaltigkeit in Unternehmen

Nachhaltigkeit ist in vielen Unternehmen fest verankert – doch die Dynamik stockt, weil die Politik nicht für stabile Rahmenbedingungen sorgt. Das ist das Ergebnis des Sustainability Transformation Monitors 2025, einer Befragung von knapp 600 Verantwortlichen aus dem Nachhaltigkeitssektor der deutschen Wirtschaft. weiterlesen

 

Neue Podcast-Folge

Die Welt hat sich verändert, die Erde nicht – Expert:innen zur Nachhaltigkeit in Unternehmen

Podcast "Zukunft gestalten"
Wahllokal-Schild vor dem Reichstagsgebäude

Bundestagswahl: Wie kann die Mitte wieder gestärkt werden?

Die Folge der Bundestagswahl 2025 ist eine doppelte Selbstbeschädigung der politischen Mitte. Zum einen die Selbstdemontage der Ampel und zum anderen das Scheitern der Unionsparteien, die Verluste der Ampel in der Mitte aufzufangen. Von den knapp 30 Prozent Ampelverlusten in den Milieus der Mitte ist gerade einmal ein Sechstel bei der Union gelandet. weiterlesen

Menschen kleben Post-Its an eine Glasscheibe

So wappnen sich Unternehmen für die Zukunft

Fachkräftemangel, Digitalisierung, steigende Kosten, Nachhaltigkeit und eine Veränderung der Arbeitskultur sind die wesentlichen Treiber der Transformation. So unterschiedlich Unternehmen sind, so verschieden sind auch die Lösungsansätze der Betriebe. Über alle Branchengrenzen hinweg gibt es aber auch gemeinsame Wege. Das zeigt unsere aktuelle Studie. weiterlesen

 
Arbeiten an einer Hochspannungsleitung

Energiewende bleibt auch in Krisenzeiten ein Jobmotor

Seit 2019 hat sich die Zahl der Jobangebote im Energiesektor mehr als verdoppelt. Der Anteil der Branche am gesamten Stellenmarkt ist in dieser Zeit von anderthalb Prozent auf fast vier Prozent gewachsen, jeder 26. Job ist ein Job der Energiewende.

Publikation

Von Arbeit bis Zusammenleben – Wie Flüchtlingsintegration in Kommunen gelingen kann

Fluchtmigration ist zurzeit ein großes Streitthema in der öffentlichen Diskussion. Einerseits wird sie für Missstände jeglicher Art verantwortlich gemacht – sei es knapper Wohnraum, fehlende…

 

Ausblick: Das erwartet Sie bis zum nächsten Newsletter

 

Frauen gründen seltener als Männer. Der Gendergap in der Startup-Welt hat seine Wurzel bereits in frühen Lebensphasen. Wir haben untersucht, wie mehr Frauen in Deutschland trotzdem zu Gründerinnen werden können und welche Herausforderungen sie dabei überwinden müssen. Außerdem: Erfahren Sie im neuen Relevanzmonitor Kultur 2025 der Liz Mohn Stiftung, wie Kultur in Deutschland den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkt und welche Rolle sie für die Demokratie spielt. Mehr dazu und zu unseren anderen Themen finden Sie im April in unserem Newsletter – oder stets aktuell auf bertelsmann-stiftung.de.

Neugierig auf neue berufliche Möglichkeiten? Schauen Sie auf unserer Karriereseite und entdecken Sie spannende offene Stellen oder bewerben Sie sich initiativ! Egal, ob Sie eine neue Herausforderung suchen oder erste Erfahrungen in einem Praktikum sammeln möchten – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. weiterlesen