Klicken Sie hier, wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird
Newsletter der Bertelsmann Stiftung
vom 29. September 2023
Halbzeitbilanz der Ampel-Regierung: Koalition setzt trotz Streits viele Versprechen um
Die Ampel hat zur Halbzeit der Legislaturperiode bereits fast zwei Drittel ihres ambitionierten Koalitionsvertrages entweder umgesetzt oder angepackt. Das zeigt unsere aktuelle Studie in Zusammenarbeit mit der Universität Trier und dem Progressiven Zentrum. Überlagert wird die vielversprechende Halbzeitbilanz allerdings durch den öffentlich inszenierten Koalitionsstreit. Entsprechend unzufrieden und enttäuscht zeigen sich die Wähler:innen in Deutschland.
weiterlesen
Kommunen finanziell schlecht gerüstet für Nachhaltigkeits- wende
Die Kommunen in Deutschland haben im Jahr 2022 einen Überschuss erwirtschaftet. Allerdings bleiben sie abhängig von Konjunktur und Bundespolitik und die regionalen Unterschiede sind groß. Viele Kommunen werden damit ihrer Verantwortung für die Nachhaltig- keitswende nicht gerecht werden können.
weiterlesen
Bürgerfest des Bundespräsi- denten – Wie erhalten wir eine lebendige Demokratie?
Die Bertelsmann Stiftung und das Liz Mohn Center haben ihre Arbeit und ihre Programme beim Bürgerfest des Bundespräsidenten präsentiert. Mit einem Stand im Garten des Schlosses Bellevue warben die Kolleg:innen der Stiftung und des Liz Mohn Centers für eine lebendige Demokratie.
weiterlesen
Neues Factsheet: Inklusion in Deutschland tritt noch immer auf der Stelle
Der UN-Fachausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen hat über mehrere Jahre die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention in den Mitgliedsstaaten unter die Lupe genommen. Anlässlich des am 13. September veröffentlichten Prüfberichtes fasst unser neues Factsheet "Inklusion im deutschen Schulsystem" die aktuellen Daten und Fakten zusammen.
weiterlesen
Das Potenzial zugewanderter Lehrkräfte in Perspektiven verwandeln
Der Lehrkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für die Schulen in Deutschland. Dennoch bleibt Lehrkräften mit ausländischen Abschlüssen der Weg ins deutsche Bildungssystem häufig verwehrt. Ein neues Impulspapier spricht nun Empfehlungen an die Bundesländer dafür aus, wie zugewanderte Lehrkräfte zur Chance für eine zukunftsorientierte Schule werden können.
weiterlesen
Weibliche Business Angels investieren anders als ihre männlichen Kollegen. Sie achten bei der Suche nach lohnenden Investments laut unserer Studie besonders darauf, dass Start-ups von weiblichen oder gemischten Teams geführt werden. Neben einer attraktiven Rendite legen weibliche Business Angels zudem Wert darauf, mit den Produkten einen gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz in der Verwaltung – Orientierung im Kompetenzdschungel
Künstliche Intelligenz in der Verwaltung ist gekommen, um zu bleiben. Um sie sinnvoll und gemeinwohlorientiert einsetzen zu können, sind sehr unterschiedliche Kompetenzen wichtig. Unser Kompetenzraster zeigt, welche das sind, und gibt Orientierung im Kompetenzdschungel.
weiterlesen
Wie hat die Innovationsfähigkeit deutscher Unternehmen sich während der Corona-Pandemie verändert? Unter welchen betrieblichen Bedingungen stellen sich innovative Erfolge ein? Und wie hängen die…
Ausblick: Das erwartet Sie bis zum nächsten Newsletter
Welche Berufe sind in Deutschland besonders gefragt? Wer sind die Aufsteiger, wer die Absteiger? Wir haben für unseren Jobmonitor rund 70 Millionen Online-Stellenanzeigen ausgewertet. Und es ist wieder soweit: Wir rollen für junge Operntalente in Gütersloh den roten Teppich aus. Beim Meisterkurs unseres Gesangswettbewerbs NEUE STIMMEN erhalten 12 Sänger:innen aus 11 Nationen Coachings und zeigen beim großen Abschlusskonzert ihr Können. Wir berichten auf unserer Website und unseren Social-Media-Kanälen. Mehr dazu und zu unseren weiteren Themen lesen Sie in unserem nächsten Newsletter im Oktober – oder immer aktuell auf bertelsmann-stiftung.de.
Lust auf eine neue Herausforderung und einen Job mit Purpose? Haben Sie Interesse an der nachhaltigen Transformation und möchten Ihr Know-How einsetzen, um die Zukunft zu gestalten? Dann bewerben Sie sich jetzt bei uns als Project Manager "Junge Menschen und Wirtschaft" (m/w/d)! Oder sind Sie auf der Suche nach einer anderen beruflichen Herausforderung oder wollen in einem Praktikum Erfahrungen bei uns sammeln? Dann schauen Sie doch mal in unsere Job-Liste oder bewerben sich initiativ bei uns! weiterlesen
Sie wollen diesen Newsletter nicht mehr erhalten oder Ihr Newsletter-Profil bearbeiten? Dann klicken Sie bitte auf den Link in Ihrer E-Mail.
Wir freuen uns über Ihre Fragen, Anregungen und Tipps:
Fabian Wachsmuth, Olaf Buller & Lorenz Neumann
Online-Redaktion
Bertelsmann Stiftung
Carl-Bertelsmann-Str. 256
33311 Gütersloh
Tel: +49 5241-8181194
Fax: +49 5241-81681194
E-Mail: onlineredaktion@bertelsmann-stiftung.de
Die Bertelsmann Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung des privaten Rechtes im Sinne von
Abschnitt 1 des Stiftungsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Gütersloh.
Zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bezirksregierung Detmold.
Stifter: Reinhard Mohn
Vorsitzender des Kuratoriums: Bodo Uebber
Vorstand: Dr. Johannes Ametsreiter (Vorsitzender), Dr. Brigitte Mohn, Prof. Dr. Daniela Schwarzer