|
Open-Data-Barcamp: Wachsendes Interesse an Offenen Daten
Neue Trends entdecken, etwas Neues lernen, neue Kontakte knüpfen: Das zweite kommunale Open-Data-Barcamp hat Anfang Mai rund 100 Teilnehmer:innen aus ganz Deutschland nach Köln gelockt. Sessions zu Mobilitäts-Dashboards, Datenstrategien oder maschinenlesbaren Organigrammen zeigen die Spannbreite der Diskussionen auf, einige visuelle Eindrücke die hervorragende Stimmung vor Ort.
Hier geht’s zum Bericht
|
|
|
|
|
|
Liebe Leser:innen,
für diese Ausgabe ist uns die Entscheidung nicht leichtgefallen – über so viele Themen gäbe es Spannendes zu berichten. Zum Hauptthema haben wir nach kurzem Nachdenken unser kommunales Open-Data-Barcamp in Köln erkoren, mit großartigen Sessions und viel Spaß für alle Teilnehmer:innen. Was ist sonst noch passiert? In Wien fand ein grenzüberschreitendes D-A-CH-LI-Treffen statt, eine erste Finanzierung des Dateninstituts wurde beschlossen und unser Open-Data-Musterdatenkatalog wurde umfassend aktualisiert.
Wir wünschen euch viel Vergnügen beim Lesen! Petra, Mario, Fabian und Petra
|
|
|
|
Neuer Musterdatenkatalog: Jetzt mit 100 weiteren Kommunen
Herzlich Willkommen Karlsruhe, Nürnberg, Dingelstädt und Bürgel: Der Musterdatenkatalog führt jetzt über 100 weitere Kommunen auf. Die neue Version kann noch mehr: Die Datensätze sind besser auffindbar und der Algorithmus klassifiziert diese noch genauer.
Das bietet die neue Version des Musterdatenkatalogs
|
|
|
|
D-A-CH-LI-Treffen: Grenzüberschreitender Austausch
Open Data überwindet Grenzen: Initiativen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein trafen sich zum Austausch. Im Mittelpunkt standen Themen wie die Qualität von Metadaten, die Zukunft von OGD-Portalen, die Implementierung von Open-By-Default-Regelungen und die Nutzung von Data Spaces.
Hier den Bericht vom Treffen lesen
|
Deutschland bekommt ein Dateninstitut
Ein Dateninstitut soll Daten in Deutschland gesamtgesellschaftlich besser verfügbar und nutzbar machen. Zum Aufbau der Einrichtung hat der Haushaltsausschuss für die kommenden drei Jahre Finanzmittel von insgesamt 30 Millionen Euro freigemacht.
Was bisher geplant ist
|
|
|
|
Bitkom-Umfrage: Datennutzung Ja, Datenteilen Nein
In vielen Unternehmen schlummert ein Schatz – der Datenschatz. Laut Bitkom-Umfrage erkennen dies immer mehr Unternehmen in Deutschland, indem sie Daten erheben und nutzen. Nur mit anderen teilen möchten die meisten ihre Daten nicht.
Das sind die Ergebnisse der Bitkom-Umfrage
|
Open-Data-Portal in Bayern gestartet
Das Open-Data-Team der Bayerischen Agentur für Digitales “byte” hat gemeinsam mit dem Bayrischen Staatsministerium, der Verwaltung und der Open-Data-Community eine Plattform für offene Daten entwickelt. Nicht nur die Verwaltung findet hier offene Daten, auch für Unternehmen, wissenschaftliche und zivilgesellschaftliche Institutionen lohnt sich ein Blick in das neue Portal.
Hier geht’s zum Portal
|
|
|
|
Appell für eine API-first-Kultur
In der Schweiz sollen die Bundesstellen künftig nicht-sensitive Daten offen bereitstellen. Dabei sollen die Dienste des Bundes grundsätzlich über Schnittstellen (APIs) angeboten werden. Thomas Lo Russo beschreibt in seinem Blogpost, wie Verwaltungen vom API-first-Ansatz profitieren können.
Hier den Blogpost lesen
|
|
|
|
DatenKOPF des Monats: Gianluca Raguse
|
|
|
|
|
|
Was ist dein Background?
Ich bin Ökonom und arbeite an Data Analytics & AI-Themen, um bei der Welthungerhilfe einen Beitrag zu unserem Ziel „Zero Hunger by 2030“ zu leisten.
Woran arbeitest du gerade?
Aktuell stärken wir unsere transaktionalen Systeme, um möglichst schnell, aber fundiert in die 4. Phase von Data Analytics zu gelangen: Prescriptive Analytics. Hier möchten wir zukünftig insbesondere mit Sensordaten und z.B. offenen Arbeitsmarktdaten gemeinsam mit unseren Projektteilnehmenden Wertschöpfung an den Projektstandorten weltweit erreichen.
Auf welches Tool möchtest du nicht mehr verzichten?
Ein Tool, woran man vielleicht im ersten Moment gar nicht denkt: Ein Whiteboard. Um in der Welthungerhilfe eine Data Culture zu etablieren, ist oft auch Kreativität im Vermitteln von Inhalten gefragt – dabei sowie beim Brainstorming hilft ein Whiteboard ungemein.
Woraus ziehst Du Energie?
Unsere Arbeit ist häufig begleitet von unsicheren Umständen in Krisengebieten oder einer Naturkatastrophe, die rasches Handeln erfordern und auch mich als nur indirekt in meiner Arbeit Betroffenem Energie kosten. Umso schöner ist es, dass ich mir jederzeit darüber bewusst sein kann, wie sehr alle meine Kolleginnen und Kollegen hinter unserem gemeinsamen Ziel stehen, den weltweiten Hunger zu beenden – das gibt mir viel Energie und lässt mich abends mit dem guten Gefühl ins Bett gehen, das, was ich dazu beitragen kann, signifikant eingesetzt zu haben.
|
|
|
|
|
Zahl des Monats
Spannbreite bei den Beschäftigungsquoten
Die Quoten sind so unterschiedlich wie unsere Städte und Gemeinden, einige Beispiele aus dem Norden, Süden, Osten und Westen der Republik zeigen das deutlich. So sind in Norderney 77,7 Prozent der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter am Wohnort als sozialversicherungspflichtig gemeldet, in Füssen sind es 62,6 in Mönchengladbach 57,5 und in Dresden 65,7 Prozent.
Weitere Daten findet ihr im Portal Wegweiser Kommune
|
|
|
|
Zitat des Monats
"Ich habe gemerkt, jeder hat die gleichen Herausforderungen zu lösen. Und wenn man es zusammen angeht, dann ist es einfacher und man muss das Rad nicht immer neu erfinden."
Tobias Schellhorn, Rhein-Kreis Neuss, zu Open Data in Verwaltungen
|
|
|
|
|
|
Webinar zum Datenportal Wegweiser-Kommune.de
Am 31.05.23 um 16 Uhr lädt das Projektteam Daten für die Gesellschaft zum Webinar "Wegweiser Kommune - Ein offenes Datenportal zeigt Kommunen den Weg" ein.
Hier anmelden
|
10. Kommunales Open-Data-Netzwerktreffen
Ein kleines Jubiläum steht an: Am 13.6.2023 bieten wir unser 10. Kommunales Open-Data-Netzwerktreffen an. Seit dem Start des Angebots freuen wir uns über ein wachsendes Interesse. Das Thema wird sein: "Braucht meine Kommune ein eigenes Datenportal?"
Hier anmelden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Open Data auf Twitter
Folgt uns auf Twitter und erhaltet aktuelle Infos rund um Open Data.
Folgen
|
Vernetzung über Linkedin
Wir tauschen uns in einer LinkedIn-Gruppe über Open Data aus. Sei dabei
Linkedin-Gruppe beitreten
|
|
|
|
Unser Team
Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, nehmt gerne mit uns Kontakt auf.
|
|
|
|
|
Senior Project Managerin
Petra Klug
Petra Klug hat in Köln und Duisburg u.a. Germanistik und Soziologie studiert und leitet mit Mario Wiedemann das Projekt. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich mit der Analyse von (offenen) Daten im Kontext demografischer Ent- wicklungen und datenbasierter Steuerung.
|
|
|
Senior Project Manager
Mario Wiedemann
Mario Wiedemann ist Politologe und leitet das Projekt gemeinsam mit Petra Klug. Sein Arbeits- schwerpunkt ist Open Data in Kommunen und zivilgesell- schaftlichen Organisationen. In früheren Projekten hat er sich für offene Inhalte wie z.B. freie Bildungsmaterialien engagiert.
|
|
|
Project Managerin
Hannah Amsbeck
Hannah Amsbeck ist Soziologin und arbeitet seit 2014 am Wegweiser Kommune. Sie verantwortet dessen Datenbereich einschließlich der Bevölkerungs- vorausberechnungen und Wanderungsstatistiken und erarbeitet Studien zum Thema Demografie.
|
|
|
|
|
Project Managerin
Nina Hauser
Nina Hauser ist ausgebildete Datenanalystin und unterstützt das Team von Daten für die Gesell- schaft sowohl beim Portal Wegweiser Kommune als auch im Explorationsvorhaben Open Data von und für die Zivilgesellschaft mit ihrer Expertise rund um das Thema Daten.
|
|
|
Project Assistant
Petra Beckhoff
Petra Beckhoff arbeitet als Project Assistant im Team des Projekts Daten für die Gesellschaft. Sie organisiert Vorhaben zu Open Data wie z.B. das Barcamp und das Netzwerktreffen, unterstützt die Kommunikationsarbeit und ist im Redaktionsteam unseres Newsletters.
|
|
|
Senior Project Assistant
Silke Hansberg
Silke Hansberg arbeitet als Senior Project Assistant im Team des Portals Wegweiser Kommune der Bertelsmann Stiftung. Sie organisiert interne Abläufe und Vorhaben rund um das Projekt Daten für die Gesellschaft und arbeitet seit 1998 in der Bertelsmann Stiftung.
|
|
|
|
Newsletter Daten für die Gesellschaft - Anmeldung
Du hast diesen Newsletter weitergeleitet bekommen und möchtest ihn selbst abonnieren?
Hier geht’s zur Anmeldung
|
Newsletter Daten für die Gesellschaft - Archiv
Ältere Ausgaben findest du hier.
Hier geht`s zum Archiv
|
|
|
|