 #35: Zwei Fliegen mit einer Klappe? Erfolgsfaktoren der Doppeltransformation!
Neue Podcastfolge zur Studie „Erfolgsfaktoren gelingender doppelter Transformation“ Die Bertelsmann Stiftung hat mit Unterstützung der Kolleginnen Dr. Josephine Hoffmann und Claudia Ricci von Fraunhofer IAO untersucht, welche Erfolgskriterien und Methoden eine doppelte Transformation nachhaltig gelingen lassen. In unserer neuen Podcastfolge beleuchten wir gemeinsam mit Claudia Ricci die zentralen Ergebnisse und werfen einen detaillierten Blick auf […]
weiterlesen |
|
| |
 Der notwendige Paradigmenwechsel benötigt Unterstützung
Auf dem Weg zum zirkulären Produkt: Angebote für Unternehmen Mittlerweile setzt sich die Erkenntnis durch, dass die Welt vor großen Herausforderungen steht. Der stetig wachsende Ressourcenverbrauch und die anhaltend hohe CO2-Produktion bringen unseren Planeten an seine Grenzen und es ist weitgehend anerkannt, dass die Wirtschaft maßgeblich hierzu beiträgt. Um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken, braucht es ein […]
weiterlesen |  Jetzt durchstarten: Förderprogramm „Kooperationszusammenschlüsse für eine Circular Economy“ in NRW
Um die Entwicklung neuartiger zirkulärer Geschäftsmodelle zu fördern, die zur Steigerung der Ressourceneffizienz und zur ökologischen Transformation der Wirtschaft hin zu einer Circular Economy beitragen, unterstützt die NRW-Landesregierung mit dem Förderprogramm „Kooperationszusammenschlüsse für eine Circular Economy“ die gewerbliche Wirtschaft und das Handwerk in Nordrhein-Westfalen. Das Land und die EU stellen dafür über 8,1 Millionen Euro […]
weiterlesen |
|
| |
Unser Podcast
Der Podcast zur Zukunft der Nachhaltigkeit nimmt euch mit auf die spannende Reise in ein nachhaltigeres Leben und Arbeiten. Unsere Hosts, Birgit und Ole, wollen weniger über Probleme als vielmehr über Lösungen und positive Perspektiven sprechen - und das an jedem 2. Donnerstag im Monat. Gemeinsam mit Expert:innen, Politiker:innen, Unternehmer:innen und Wissenschaftler:innen diskutieren sie darüber, welche Rolle Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und auch Verbraucher:innen bei der nachhaltigen Transformation spielen.
Erfahre mehr
|
|
|
|
|
Publikation
Diese Studie leistet einen Beitrag dazu, die Doppelte Transformation verständlich zu machen, Transparenz über die mit ihr verbundenen Chancen herzustellen und Empfehlungen zur konkreten Umsetzung zu…
|
|
|
|
Social Media
|
|
Bleib mit uns in Verbindung!
Möchtest du immer auf dem Laufenden bleiben und spannende Einblicke hinter die Kulissen bekommen? Dann folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen! Dort erwarten dich exklusive Inhalte, Neuigkeiten und vieles mehr.
|
|
|
|
|
|
|
Nachhaltig Wirtschaften
Der Klimawandel, die Umweltzerstörung und die zunehmende Knappheit natürlicher Ressourcen setzen unser bisheriges Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell unter Druck. Damit die Soziale Marktwirtschaft auch für künftige Generationen noch ihr Versprechen von Wohlstand und sozialer Teilhabe für alle einlösen kann, müssen wir sie zu einer Nachhaltigen Sozialen Marktwirtschaft transformieren.
Zu unserem Projekt
|
|
|
|
Unser Blog
|
|
Der Blog „Zukunft der Nachhaltigkeit“ ist eine gemeinsame Plattform verschiedener Nachhaltigkeits-Projekte der Bertelsmann Stiftung. Dabei treiben uns in diesen Projekten verschiedene Fragen um, auf die wir in den nächsten Jahren gemeinsam mit ExpertInnen, NetzwerkpartnerInnen, Politik und Zivilgesellschaft Antworten finden wollen.
Das Wissen über den Klimawandel und unsere nicht-nachhaltige Arbeits-, Produktions- und Lebensweise wird seit Jahren von der Wissenschaft immer wieder neu fundiert und aktualisiert. Woran es aber mangelt, ist ein erkennbarer Transformationswillen in Politik und Gesellschaft. Die Wissenschaft zeigt uns täglich mit neuen Studien, dass wir dabei sind, unsere Lebensgrundlagen unwiederbringlich zu zerstören – und trotzdem konsumieren und produzieren wir nahezu unverändert in der tradierten Weise weiter. Woran liegt das? Unsere These ist, dass uns ein Transformationsnarrativ fehlt, dass möglichst viele Menschen positiv bewegen könnte. Mehr zum Blog
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|