Mit diesem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Neuerscheinungen und aktuelle Forschungsergebnisse der Stiftungsprojekte. Entdecken Sie unsere persönlichen Buch- und E-Book-Empfehlungen!

 

 

Liebe Leser:innen,

der Sommer streckt seine Fühler aus, Urlaubspläne werden geschmiedet – Zeit für neuen Lesestoff! Wir hätten da ein paar Vorschläge:

Stellen wir uns mal vor, die gesamte Weltbevölkerung wird auf ein fiktives Dorf mit 100 Personen umgerechnet. Welche Muttersprachen sind dort vertreten? Wie viele Bewohner:innen haben keine Waschmaschine im Haushalt? Wer ist übergewichtig – und wer leidet unter Hunger? Diese und viele weitere Fragen beantwortet »Das globale Dorf mit 100 Menschen / The global village of 100 people« mithilfe eingängiger Grafiken. Das Buch zeichnet ein Porträt unserer globalen Gemeinschaft und macht die Realität – die jeden Tag unübersichtlicher wird – ein Stück greifbarer.

Die Themen Flucht und Migration werden weiter intensiv diskutiert. Unsere Publikation »Von Arbeit bis Zusammenleben – Wie Flüchtlingsintegration in Kommunen gelingen kann« zeigt anhand etlicher Projekte aus unterschiedlichen Kommunen, wie Integration gelingen kann. Der Band soll den aufgeheizten Diskurs versachlichen und konzentriert sich auf die Lösung der Probleme. Begleitet wird die Publikation von einem Fotoreportage-Band, der Geflüchtete porträtiert, die trotz vieler Hürden ihren Weg gehen und in Deutschland ihren Platz in Arbeit, Ausbildung und Studium gefunden haben.

Wie werden unsere Kommunen im Jahr 2040 aussehen? Wie wird ihre Bevölkerung strukturiert sein? Da sich deren Zusammensetzung durch Alterung und Wanderungsbewegungen immer wieder verändert, ist es wichtig, demografische Trends kontinuierlich zu beobachten, um beispielsweise zukünftige Infrastruktur und Dienstleistungen bedarfsgerecht zu entwickeln. Die Publikation »Wer, wo, wie viele? – Bevölkerungsentwicklung in deutschen Kommunen bis 2040« liefert detaillierte Daten auf Gemeindeebene, die bei strategischen Entscheidungen nützlich sind.

Weitere interessante Publikationen finden Sie wie immer auf unserer Webseite.

Wir wünschen Ihnen, liebe Leser:innen, eine entdeckungsreiche Sommerzeit!

Ihr Team aus dem Verlag Bertelsmann Stiftung

Buchcover

PUBLIKATION

Das globale Dorf mit 100 Menschen / The global village of 100 people

Stellen wir uns unsere Welt einmal als Dorf mit 100 Menschen vor. Welche Muttersprachen sind hier vertreten? Wie viele Menschen können lesen und schreiben? Wie viele Bewohner:innen sind in der Lage, sich einen Urlaub im Ausland zu leisten? ...

Publikation

Von Arbeit bis Zusammenleben – Wie Flüchtlingsintegration in Kommunen gelingen kann

Fluchtmigration ist zurzeit ein großes Streitthema in der öffentlichen Diskussion. Einerseits wird sie für Missstände jeglicher Art verantwortlich gemacht – sei es knapper Wohnraum, fehlende…

 

Publikation

Wer, wo, wie viele? – Bevölkerungsentwicklung in deutschen Kommunen bis 2040

Kleinräumige Daten sind für kommunale Planungen wichtig. Besonders interessant ist dabei der Blick in die Zukunft, um vorausschauend die Infrastruktur oder Dienstleistungen für die Menschen in den…

 
Podcast-Cover mit zwei Männern

Neue Podcast-Folge »Europas Lage und Deutschlands Wirtschaft«

Eine alte Weisheit sagt: Erstmal muss alles schlechter werden, bevor es besser werden kann. Sind wir in Deutschland und Europa an diesem Punkt? Wann und wie kommt die Wirtschaft wieder in Gang? Daniel Schraad-Tischler und Lucas Guttenberg, zwei Experten der Stiftung, gehen der Sache auf den Grund.

 

REZENSIONSEXEMPLARE BESTELLEN

Sie sind als Journalist:in oder Redakteur:in für unterschiedliche Magazine, Zeitschriften oder Online-Portale, für TV-, Hörfunksender oder Verlage tätig oder als Blogger:in an einem bestimmten Thema interessiert und möchten dafür ein Rezensionsexemplar bestellen? Dann wenden Sie sich bitte an verlag@bertelsmann-stiftung.de. Wir senden Ihnen gerne die entsprechenden Exemplare zu.