Zum Inhalt springen
Bertelsmann Stiftung
  • Themen
    • Bildung
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Demokratie
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Europa
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Gesundheit
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Werte
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Wirtschaft
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Megatrends
      • Digitalisierung
      • Globalisierung
      • Demographischer Wandel
  • Unsere Projekte
    • Projektübersicht
    • Aus der Projektarbeit
    • Blogs
  • Über uns
    • Auf einen Blick
    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Wofür wir stehen
    • Was wir erreicht haben
  • Publikationen
    • Bücher und Studien
      • Empfehlungen
      • Bücher
      • E-Books
      • Kostenlose Studien
      • Alle Publikationen
      • Verlag Bertelsmann Stiftung
    • Infomaterial
      • Broschüren
      • change Magazin
      • Newsletter Archiv
      • Jahresbericht 2019
  • Presse
  • Karriere
  • Newsletter
  • English
  • change Magazin
  1. Startseite
  2. Mediathek
  3. Videos

Alle Videos

Video: Festakt zur Verleihung des Reinhard Mohn Preises 2015 (Kurzfassung)

Zusammenfassung des Festakts zur Verleihung des Reinhard Mohn Preises 2015 an Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D. Die Veranstaltung fand am 11. Juni im Theater Gütersloh statt.

ansehen

Video: Festakt zur Verleihung des Reinhard Mohn Preises 2015

Aufnahme des kompletten Festakts zur Verleihung des Reinhard Mohn Preises 2015 an Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D. Die Veranstaltung fand am 11. Juni im Theater Gütersloh statt.

ansehen

: Migration & Ich

Eröffnungsfilm zur Verleihung des Reinhard Mohn Preises 2015 "A Fair Deal on Talent - Migration gerecht gestalten" an Rita Süssmuth am 11. Juni 2015 in Gütersloh.

ansehen

Eröffnungsfilm: Reinhard Mohn Preis 2015 - Migration & Ich: A fair deal on talent

Der Eröffnungsfilm zur Verleihung des Reinhard Mohn Preises 2015 "A Fair Deal on Talent - Migration gerecht gestalten" an Rita Süssmuth am 11. Juni 2015 in Gütersloh.

ansehen

Portrait: Rita Süssmuth - die Preisträgerin des Reinhard Mohn Preises 2015

Portrait zur Verleihung des Reinhard Mohn Preises 2015 "A Fair Deal on Talent - Migration gerecht gestalten" an Rita Süssmuth am 11. Juni 2015 in Gütersloh.

ansehen

Interview: Wie ist MIKA entstanden?

Singen und aktives Musizieren ist von kultur- und gemeinschaftsstiftendem Wert. Das Projekt "MIKA - Musik im Kita-Alltag" setzt sich deshalb für eine ganz besondere und selbstverständliche Rolle der Musik in KiTas ein. Allerdings haben pädagogische Fachkräfte wenig Zeit und oft Scheu vor dem Musizieren mit Kindern. Das MIKA-Konzept wirkt dem entgegen.

ansehen

Interview: Wie erkenne ich MIKA?

Singen und aktives Musizieren ist von kultur- und gemeinschaftsstiftendem Wert. Das Projekt "MIKA - Musik im Kita-Alltag" setzt sich deshalb für eine ganz besondere und selbstverständliche Rolle der Musik in KiTas ein. Allerdings haben pädagogische Fachkräfte wenig Zeit und oft Scheu vor dem Musizieren mit Kindern. Das MIKA-Konzept wirkt dem entgegen.

ansehen

Interview: Für welches Alter ist MIKA gemacht?

Singen und aktives Musizieren ist von kultur- und gemeinschaftsstiftendem Wert. Das Projekt "MIKA - Musik im Kita-Alltag" setzt sich deshalb für eine ganz besondere und selbstverständliche Rolle der Musik in KiTas ein. Allerdings haben pädagogische Fachkräfte wenig Zeit und oft Scheu vor dem Musizieren mit Kindern. Das MIKA-Konzept wirkt dem entgegen.

ansehen

Interview: MIKA: Hilfe oder Mehrarbeit für Erzieherinnen?

Singen und aktives Musizieren ist von kultur- und gemeinschaftsstiftendem Wert. Das Projekt "MIKA - Musik im Kita-Alltag" setzt sich deshalb für eine ganz besondere und selbstverständliche Rolle der Musik in KiTas ein. Allerdings haben pädagogische Fachkräfte wenig Zeit und oft Scheu vor dem Musizieren mit Kindern. Das MIKA-Konzept wirkt dem entgegen.

ansehen

Preisverleihung: Der Jakob Muth-Preis für inklusive Schule: Preisträger 2015

Die Preisträger des Jakob Muth-Preises für inklusive Schule, der 2015 zum sechsten Mal verliehen wird, kommen aus Emmendingen, Bremen und Espelkamp sowie ein Schulverbund aus Schleswig. Die Siegerschulen erhalten ein Preisgeld von jeweils 3.000 Euro und das Landesförderzentrum 5.000 Euro.

ansehen
  • Seite:
  • 70
  • 71
  • 72
  • Aktuelle Seite: 73
  • 74
  • 75
  • 76
Bertelsmann Stiftung
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • Warenkorb

Themen

  • Bildung
  • Europa
  • Demokratie
  • Gesundheit
  • Werte
  • Wirtschaft

Unsere Projekte

  • Projektübersicht
  • Projektarbeit
  • Blogs

Publikationen

  • Suche
  • Infomaterial

Über uns

  • Grundsätze
  • Leitbild
  • Ansprechpartner
  • Organisation
  • Chronik
  • Standorte
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Xing
  • Bertelsmann Stiftung 2021
  • Impressum
  • Datenschutz