|
Besinnlichkeit in Kommunen
Liebe Leserinnen und Leser,
der Jahreswechsel ist ein guter Zeitpunkt, innezuhalten und in Ruhe über die positiven Dinge des Lebens nachzudenken, die man angesichts politisch und wirtschaftlich unruhiger Zeiten im Alltagsstress allzu oft übersieht. Ich wünsche auch Ihnen, dass Sie diese Ruhe dafür finden und dass Sie Gründe finden, dankbar und zufrieden zu sein.
Uns allen wünsche ich ein neues Jahr, das nicht von Pessimismus, Wut und Hass, sondern von Dankbarkeit, Mut und Optimismus geprägt ist. Es liegt in unser aller Hand…
Ihnen, Ihren Freunden und Familien wünsche ich eine schöne, besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest.
Herzliche Grüße
Dr. Kirsten Witte
Nachhaltige Kommunen
|
|
|
|
Bundesland Bayern wird Partner des Programms Engagierte Stadt
Nachhaltiges lokales bürgerschaftliches Engagement stärkt Bayern nun mit der Länderpartnerschaft im Netzwerk „Engagierte Stadt“. Freiwilliges Engagement der Bürgerinnen und Bürger ist eine große Bereicherung sowohl für das Gemeinwesen vor Ort als auch für das gesamte Land. In engagierten Städten gestalten Akteure aus der Verwaltung, der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft gemeinsam mit und für Bürger*innen Beteiligung, Ehrenamt und Engagement. Das stärkt die Gemeinschaft und ist ein wichtiger Beitrag für eine
lebendige Demokratie.
|
|
|
|
Datenatlas Zivilgesellschaft - offenes Datenökosystem
Anfang 2024 präsentierten wir unsere Vision eines florierenden Datenökosystems für die Zivilgesellschaft in Deutschland, mit einem Open-Data-Portal im Zentrum. Zum Jahresende ziehen wir Bilanz und blicken in die Zukunft.
Datenatlas
|
Wie Frankreich und die Schweiz Open Data vorantreiben
Das 16. Open-Data-Netzwerktreffen widmete sich einer besonderen Fragestellung: Wie wird Open Data im Ausland vorangetrieben? Expert:innen aus Frankreich und der Schweiz gaben Einblicke in gesetzliche Grundlagen, Herausforderungen und
innovative Anwendungen.
|
|
|
|
Datenkooperationen als Schlüssel zur Lösung kommunaler Herausforderungen
Daten können Kommunen helfen, Lösungen für drängende Herausforderungen wie Stadtentwicklung, Bildung oder Gesundheit zu finden. Das Projekt „Erschließung lokaler Daten für das Gemeinwohl“ testet innovative Ansätze für Datenkooperationen und sucht Partner, die Daten teilen oder nutzen wollen. Machen Sie mit und gestalten Sie die Zukunft mit uns!
Jetzt Zukunft mitgestalten!
|
|
|
|
|
|
Ergebnisse der Übergangsbefragung 2024
Wir haben über 1.500 Fachkräfte bei Bildungsträgern und vielen weiteren Institutionen des Übergangssektors befragt. Die Ergebnisse veröffentlichen wir im Januar. Neugierig? Am 30.01. werden wir die Ergebnisse vorstellen bei einer Web-Konferenz, zu der Sie sich
hier anmelden können.
|
Was kosten die Kommunen in NRW ihre Grundschulen
Schulen werden mit Landespolitik in Verbindungen gebracht. Doch um die wachsenden Herausforderungen zu stemmen, sind auch die Städte und Gemeinden als Schulträger gefordert. Die Belastung der kommunalen Haushalte nimmt dramatisch zu, wie die
Analyse zeigt.
|
|
|
|
Gutes Personal, gute Kitas
Weil in vielen Einrichtungen das Personal fehlt, werden immer mehr Personen ohne die formalen pädagogischen Voraussetzungen eingestellt, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Was der Notsituation geschuldet ist, könnte in mehreren Bundesländern zu einer dauerhaften Praxis werden.
Zur Meldung
|
Kita-Personal überlastet
Fast die Hälfte von über 20.000 befragten Kita-Mitarbeitenden gibt sogar an, sich täglich oder fast täglich im beruflichen Alltag überlastet zu fühlen. Das Risiko steigt, wenn Kitas dauerhaft personell unterbesetzt sind. Abwanderungsgedanken sind wahrscheinlicher.
Meldung und Publikation
|
|
|
|
|
Make a change!
|
Die Lösung sind wir
Welche Hilfestellungen brauchen junge Menschen, die sich einsam fühlen? Wie können wir gemeinsam und weltweit Demokratie stärken? Welche Rahmenbedingungen braucht es für ein gutes Start-up-Ökosystem in Deutschland?
Die Protagonist:innen in der neuen change Ausgabe zeigen: Jede:r kann zu Lösungen beitragen!
|
|
|
2025 Global Mayors Challenge
In this increasingly urbanized world, municipal governments ensure for the world’s well-being-providing access to millions of units of affordable housing, maintaining nearly half a million public libraries, managing more than a billion tons of waste, distributing hundreds of millions of vaccines, and providing public safety, reliable internet, and civic amenities for billions every day. While city leaders must always focus on delivering reliable, public services, many mayors aspire to use their time in office to shake things up, in order to produce far better results for their residents. They recognize that their residents deserve more than incremental improvements.
Find out more about the competition and apply here!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zentrum für Nachhaltige Kommunen - Unser Team
Bei Fragen oder Anregungen freuen wir uns über Kontaktaufnahme.
|
|
|
|
|
Director
Dr. Kirsten Witte
hat Volkswirtschaft studiert und leitet das Zentrum für Nachhaltige Kommunen. Vor ihrer Zeit bei der Stiftung war sie Leiterin der Wirtschaftsförderung der Stadt Münster.
|
|
|
Senior Expert
Andreas Grau
hat Sozialwissenschaften studiert und bearbeitet die Themen Bürgerschaftliches Engagement, Nachhaltigkeit und Zivilgesellschaft auf der kommunalen Ebene, insbesondere das Programm Engagierte Stadt.
|
|
|
Senior Project Manager
Oliver Haubner
ist Diplom-Verwaltungswissenschaftler und seit 1994 in der Bertelsmann Stiftung tätig. Er ist u.a. verantwortlich für Kommunikation und Veranstaltungen wie bspw. den Kommunalkongress.
|
|
|
|
|
Senior Project Manager
Henrik Riedel
hat Betriebswirtschaftslehre studiert und betreut derzeit insbesondere den Aufbau einer digitalen Plattform für nachhaltige Kommunen.
|
|
|
Program Assistant
Alexandra Dordevic
organisiert interne Abläufe, bildet Auszubildende aus, unterstützt die Kommunikationsarbeit und organisiert Events wie Kongresse sowie Teilnahme an Messen.
|
|
|
Project Assistant
Petra Vollmer
arbeitet im Team des SDG-Portal und der digitalen Plattform und verantwortet den Instagram-Kanal "SDG-Portal" sowie den "Blog Nachhaltige Kommunen".
|
|
|
|