Was Einsamkeit mit dem demokratischen Mindset Jugendlicher macht und welche Unterstützung jetzt nötig ist

#ExtremEinsam – unter diesem Motto und Hashtag haben sich in Berlin 250 Personen zusammengefunden, um über die Einsamkeit junger Menschen zu sprechen. Anlass war die Veröffentlichung der Studie „Extrem einsam?“ des Progressiven Zentrums (DPZ). Bei der gleichnamigen Veranstaltung, die in Kooperation mit dem Projekt „Junge Menschen und Gesellschaft“ der Bertelsmann Stiftung stattfand, nahm auch die Bundesfamilienministerin Lisa Paus teil.

Gemeinsam mit Pia Lamberty, Mitgründerin und Co-Geschäftsführerin CeMAs, und Melanie Eckert, Mitgründerin und CEO von krisenchat.de, wurde der Frage nachgegangen, was Einsamkeit mit dem Demokratieverständnis junger Menschen macht. Dabei spielten die Ergebnisse der Studie eine wichtige Rolle: Ein erheblicher Anteil der Jugendlichen in Deutschland fühlt sich einsam. Über die Hälfte (55 %) der 16- bis 23-Jährigen sagen, dass ihnen immer oder manchmal Gesellschaft fehlt.

„Es ist unser aller gesellschaftliches Problem, wenn Kinder und Jugendliche einsam sind“, erläuterte Ministerin Paus. Denn: Antidemokratische Einstellungen wie eine Verschwörungsmentalität, autoritäre Einstellungen und die Billigung politischer Gewalt sind unter einsamen Jugendlichen verbreiteter.
Um diesen Problemen entgegenzuwirken, möchte Familienministerin Paus Mental Health Coaches an Schulen einführen. Schauen Sie sich die Diskussion in vollständiger Länge an.

 
Ein junger Mann sitzt alleine auf einer Bank. Neben ihm steht ein Rucksack. Er sitzt gebückt.

Film #Erst Einsam, dann extrem?

In dem in Kooperation mit KOLLEKT / Das Progressive Zentrum entstandene Kurzfilm berichteten Jugendliche von ihren eigenen Erfahrungen, und auch über die Gefahren und Probleme, die Einsamkeit begünstigen. Zum Kurzfilm.

Viele bunte gefaltete Männchen sind auf dem Bild zu sehen.

Auf dem Weg zu krisenfesten Vielfaltsstrategien!

Wie können Kommunen ihre Arbeit so gestalten, dass sie auch auf künftige Krisen und Fluchtbewegungen besser vorbereitet sind? Die neuen Analysen & Konzepte beleuchten die letzten zwei Jahrzehnte. Zur Publikation.

 
Viele farbige Spielfiguren stehen auf einer Fläche. Auf der Fläche sind Linien gezeichnet, die die Spielfiguren verbinden.

Bundesweite Daten zu Kaufkraft, Einkommen und Haushaltsgrößen für alle Kommunen

Wen interessiert es nicht in Zeiten von Inflation, wie viel Geld noch in der Kasse ist? Für die Einzelperson gibt der Wegweiser Kommune zwar keine Auskünfte, jedoch kann man sich ab jetzt für die im Wegweiser vertretenen Kommunen die Kaufkraft auch für das Jahr 2020 anzeigen lassen. Und so viel sei schon mal gesagt: Zwischen den Kommunen gibt es große Unterschiede. Zum Wegweiser Kommune.

In einem Konferenzraum sitzen viele Personen. Sie sitzen vor ihren Laptops. Im Hintergrund ist eine Leinwand zu sehen.

Hackday Moers am 18./19.03.2023

Der in der Open-Data-Community beliebte Hackday Moers findet am 18. und 19. März im Ratssaal der Stadt Moers statt. Das Projekt „Daten für die Gesellschaft“ wird den Hackday, wie in den Jahren zuvor, unterstützen. Zum Hackday.

 

Publikation

Frühkindliche Bildung und Betreuung

Kinder sind häufiger als Erwachsene von Armut betroffen – und das oft dauerhaft. Armut hat Folgen für die Entwicklungs- und Bildungschancen von Kindern. Frühkindliche Bildungsangebote könnten hier…

 
Erwachsende und Kinder spielen Ringelreihen.

Keine Kita für arme Kinder? Viele Kinder, die in Armut aufwachsen, haben schlechte Chancen auf einen Kitaplatz

Kinder sind häufiger als Erwachsene von Armut betroffen – und das oft dauerhaft. Armut hat Folgen für die Entwicklungs- und Bildungschancen von Kindern. Frühkindliche Bildungsangebote könnten hier präventiv wirken. Mehr erfahren.

Ein Junge steht vor einem Fenster. Er stützt die Ellenbogen auf und hält mit den Händen seinen Kopf.

Neue Zahlen zur Kinder- und Jugendarmut: Jetzt braucht es die Kindergrundsicherung

Mehr als jedes fünfte Kind und jede:r vierte junge Erwachsene gelten in Deutschland als armutsgefährdet. Alleinerziehende sowie Familien mit drei und mehr Kindern sind besonders betroffen. Die Daten zeigen, dass sich die Lage nicht gebessert hat. Damit sich an dem strukturellen Problem der Kinder- und Jugendarmut endlich etwas ändert, sollte die Bundesregierung die angekündigte Kindergrundsicherung jetzt schnell und entschlossen auf den Weg bringen. Mehr erfahren.

 
Auszubildende in einer Werkstatt

Immer mehr Abiturient:innen machen eine Ausbildung

Die berufliche Ausbildung wird für Abiturient:innen immer attraktiver. Gleichzeitig verschlechtern sich die Ausbildungschancen von Hauptschüler:innen. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die das FiBS Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung erstellt hat. Eine wachsende Zahl von Abiturient:innen entscheidet sich für eine Berufsausbildung. In den vergangenen zehn Jahren ist der Anteil derer, die mit Abitur eine duale oder schulische Ausbildung beginnen, von 35 Prozent im Jahr 2011 auf 47,4 Prozent im Jahr 2021 gestiegen.
Weitere Informationen

Frau am Laptop

Web-Konferenz Monitor Ausbildungschancen 2023 am 20. April 2023

Nicht die Akademisierung ist das Problem des Ausbildungssystems, sondern die mangelnde Integration von Jugendlichen mit niedriger Schulbildung – das ist ein zentraler Befund unseres Monitor Ausbildungschancen 2023 – Gesamtbericht Deutschland. Am 20. April 2023 werden wir die Details der Ergebnisse im Rahmen einer Web-Konferenz vorstellen. Möchten Sie teilnehmen? Für die Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an chance-ausbildung@bertelsmann-stiftung.de.

 
Schriftzug Ausbildung

Ausbildungsgarantie: Das Kleingedruckte ist entscheidend

Mit der im Koalitionsvertrag festgeschriebenen Ausbildungsgarantie hat sich die Bundesregierung einen ehrgeizigen und gleichzeitig überfälligen Schritt zu mehr Bildungsgerechtigkeit in der beruflichen Bildung vorgenommen. Ein erster Entwurf für die Umsetzung zeigt, wie die Bundesregierung die Ausbildungsgarantie ausgestalten will. Kann der Entwurf die hochgesteckten Erwartungen erfüllen? Zum Blogbeitrag

Das Bild ist eine Grafik. Auf der Grafik sind Personen dargestellt. Personen sitzen auf dem Boden. Eine Person steht neben einer Meterplanwand und zeigt auf diese. Im Vordergrund sitzt eine Person mit Kopfhörer. Sie lehnt sich an einen geöffneten Schrank.

Handreichung zur Gestaltung von Online- und hybriden Fortbildungen erschienen

In den vergangenen Jahren haben digitale Formen des Lehrens und Lernens Auftrieb erhalten, auch in der Lehrkräftefortbildung. Orientierung für die konkrete Gestaltung dieser Angebote bietet nun die vom Forum Bildung Digitalisierung und der Bertelsmann Stiftung gemeinsam veröffentlichte Handreichung „Online- und hybride Fortbildungen lernwirksam gestalten“. Mehr erfahren.

 
Auf dem Foto ist rechts eine Europaflagge zu sehen. Links, neben der Flagge, ein selbst gebasteltes Schild auf dem geschrieben steht "Europa ist Zukunft".

Bürgerbeteiligung im EU-Kontext: Unser Angebot auf ihren Bedarf zuschneiden

Der Europäische Ausschuss der Regionen und die Bertelsmann Stiftung planen, lokale und regionale Initiatoren von Bürgerbeteiligung zu unterstützen. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf Kompetenzaufbau. Helfen Sie uns, das Projektangebot besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen – nehmen Sie bitte an unserer Umfrage teil (2min, in Englisch). Zur Umfrage.

Auf dem Foto sind viele Personen zu sehen. Das Foto wurde von oben fotografiert. Die Personen schauen nach oben.

Bilanz nach fünf Jahren „Demokratie und Partizipation in Europa“

Seit 5 Jahren steht in unserem Projekt „Demokratie und Partizipation in Europa“ die Stärkung der Bürgerbeteiligung in der EU im Vordergrund. Unsere Arbeit resultierte in Handreichungen, Praxismaterialien, Strategiepapieren und Kurzfilmen in unterschiedlichen Sprachen. Wir laden Sie ein, sich einige Eckpfeiler genauer anzusehen. Mehr erfahren.