Spannende Tätigkeitsfelder, vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Darum lohnt der Schritt in die Stiftung.
1. Moderne Arbeitswelt(en)
- gemeinnütziger Stiftungsauftrag
- flache Hierarchien
- hohe Professionalität
- exzellenter Ruf, hoher Bekanntheitsgrad
- internationale Perspektiven und Einsatzmöglichkeiten
- Diversität und Chancengleichheit
- attraktives und zeitgemäß ausgestattetes Arbeitsumfeld bzw. Arbeitsplätze
- Kreativität, Mitdenken und Eigenverantwortung sind gefragt
- stiftungsübergreifender Austausch und Arbeit über Programmgrenzen hinweg
- offene Dialogkultur
2. Attraktive Rahmenbedingungen und Zusatzleistungen (abhängig vom Standort)
- faire Bezahlung, Weihnachts- und Urlaubsgeld
- betriebliche Altersvorsorge
- vermögenswirksame Leistungen
- bezuschusste Mittagessen im exzellenten Betriebsrestaurant
- Unterstützung bei Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, NextBike, Dienstfahrrad
- Kinderbetreuung, Elder Care
- Gesundheitsmanagement
- umfangreiches Betriebssportangebot
3. Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeit
- individuelle Teilzeitmodelle
- Möglichkeit zu Homeoffice
- Kinderbetreuung (KiTa-Plätze, Eltern-Kind-Zimmer, Notfallbetreuung, Ferienprogramm)
- Elder Care, Vermittlung von Pflegeleistungen
4. Unternehmenskultur
- partnerschaftliche Zusammenarbeit
- Dialogkultur zwischen Führungskräften und Mitarbeiter:innen
- Beteiligung der Mitarbeiter:innen (regelmäßig stattfindende Mitarbeiter:innen-Befragung und Feedbackgespräche)
5. Persönliche Weiterentwicklung / Personalentwicklung
- umfangreiches Onboarding-Programm zur Integration von neuen Team-Mitgliedern
- vielfältiges und individuelles Weiterbildungsangebot
- Junior Professionals Program: Traineeprogramm zur Entwicklung von Nachwuchs-Projektmanager:innen