Klicken Sie hier, wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird
Algorithmenethik | Projektnewsletter - Neue Bevölkerungsumfrage zu Algorithmen und KI
In unserem Projekt „Ethik der Algorithmen“ setzen wir uns mit den gesellschaftlichen Folgen algorithmischer Entscheidungsfindung auseinander. Wir möchten einen Beitrag zur Gestaltung algorithmischer Systeme leisten, die zu mehr Teilhabe für alle führen. Nicht das technisch Mögliche, sondern das gesellschaftlich Sinnvolle muss Leitbild sein. In diesem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Projektaktivitäten und neue Beiträge aus unserem Blog.
Hier geht's zum Blog
Liebe Abonnent:innen,
digitale Technologien prägen immer stärker unseren Alltag: Kita-Plätze werden mithilfe von Algorithmen vergeben, Gesichtserkennung wird bei der Videoüberwachung im öffentlichen Raum eingesetzt und Naturkatastrophen durch Frühwarnsysteme vorhergesagt. In unserer neuen Bevölkerungsumfrage zeigen wir, was Deutschland über Algorithmen und Künstliche Intelligenz weiß und denkt. Im Vergleich zu den letzten Erhebungen von 2018 und 2020 zeichnet sich folgende Entwicklung ab: Während die Bekanntheit und Akzeptanz von automatisierten Entscheidungen über die vergangenen Jahre zugenommen hat, können weite Teile der Bevölkerung die Implikationen der Einsätze kaum einschätzen. Dies gilt besonders für Menschen mit einem niedrigen Bildungsgrad. Daher ist es wichtig, das Wissen über die Technologien in der gesellschaftlichen Breite zu verbessern.
Wir haben für Sie alle Befragungsergebnisse auf unserem Blog zusammengefasst und hier im Newsletter haben wir die Umfrage direkt verlinkt.
Viel Freude bei der Lektüre wünscht das Team „Ethik der Algorithmen"
Algorithmen und Künstliche Intelligenz sind gekommen, um zu bleiben – und zwar inmitten der Gesellschaft: Die Vergabe von Kita-Plätzen, Gesichtserkennung bei der Videoüberwachung im öffentlichen Raum…
Sie wollen diesen Newsletter nicht mehr erhalten oder Ihr Newsletter-Profil bearbeiten? Dann klicken Sie bitte auf den Link in Ihrer E-Mail.
Wir freuen uns über Ihre Fragen, Anregungen und Tipps:
Carina Wegener
Redaktion
Bertelsmann Stiftung
Carl-Bertelsmann-Straße 256
33311 Gütersloh
Tel: +49 5241 81-81419
E-Mail: carina.wegener@bertelsmann-stiftung.de
Die Bertelsmann Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung des privaten Rechtes im Sinne von
Abschnitt 1 des Stiftungsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Gütersloh.
Zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bezirksregierung Detmold.
Stifter: Reinhard Mohn
Vorsitzender des Kuratoriums: Bodo Uebber
Vorstand: Dr. Johannes Ametsreiter (Vorsitzender), Dr. Brigitte Mohn, Prof. Dr. Daniela Schwarzer